Hans Joachim Stuck mit Dreher beim Rennen im KTM

Italia Notizia Notizia

Hans Joachim Stuck mit Dreher beim Rennen im KTM
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 64 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 51%

In Monza gab es das Debüt der GT2 European Series. Mit dabei waren fünf KTM X-BOW GT2. Einen der spektakulären Boliden steuerte Hans Joachim Stuck. Er fiel jedoch aus. Am Ende siegte Audi vor Lamborghini und Porsche.

Die GT2 European Series startete fulminant in ihr Debüt. Beim Rennen in Monza standen zwölf Fahrzeuge am Start. Am stärksten vertreten war KTM mit satten fünf der spektakulären X-BOW GT2. Dazu kamen noch drei R8 LMS GT2, zwei Lamborghini Huracán Super Tropheo GT2, ein Porsche 911 GT2 RS und als Gastentry ein Cup-Ferrari. Das erste Rennen der Seriengeschichte ging über 50 Minuten und bot teilweise recht unterhaltsamen Motorsport.

Am Ende siegten Anders Fjordbach und Mark Patterson in einem Audi R8 LMS GT2. Das Duo hatte das Renngeschehen von Beginn an bestimmt und final einen souveränen Vorsprung von über 16 Sekunden auf den Lamborghini von Collado/Zamparini. Dritter wurde der Porsche von Vergers/Rusteika, dem über 23 Sekunden auf die Spitze fehlten. Dieses Fahrzeug hielt sich über weite Teile des Rennens auf Platz zwei, wurde aber noch abgefangen.

Größter Star des Rennens war aber natürlich Hans Joachim Stuck. Der Le-Mans-Sieger von 1986 und 1987 pilotierte einen KTM X-BOW GT2 von True Racing by Reiter Engineering. Der 70-Jährige bot eine ansprechende Leistung. Er startete das Rennen von Platz fünf aus. Nach rund sieben Rennminuten gewann er eine Position auf der Strecke.

Nach circa 20 Minuten kam dann aber das vorzeitige Ende für Stuck. Ausgangs der Variante Ascari drehte er sich und landete mit seinem Fahrzeug in der Streckenbegrenzung. Stuck brachte den KTM zwar noch in die Box, musste das Rennen aber aufgeben. Rosina und Teamkollege Sehdi Sarmini beendeten den Lauf als bester KTM auf Position vier. Auch Hubert Trunkenpolz fuhr mit. Zusammen mit Klaus Angerhofer kam der KTM-Vorstand auf Platz acht.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Polzer: «Stück für Stück steigern»Polzer: «Stück für Stück steigern»2007 fuhr der Österreicher Yves Polzer auf LBR Ducati letztmals in der Supersport-WM. Seit Assen ist er wieder im WM-Geschäft – mit eigenem Team.
Leggi di più »

Orlyonok: Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt Moto 1Orlyonok: Jeffrey Herlings (KTM) gewinnt Moto 1KTM-Werksfahrer Jeffrey Herlings kam mit den schlammigen Bedingungen in Russland am besten zurecht, setzte sich gegen WM-Leader Antonio Cairoli durch und gewann den ersten MXGP-Lauf. Max Nagl schafft trotz Handicap P8.
Leggi di più »

Baz über Johann Zarco: «KTM-Abgang war ein Fehler»Baz über Johann Zarco: «KTM-Abgang war ein Fehler»Johann Zarco hat das Red Bull KTM Team in diesem Jahr vorzeitig verlassen, und dafür erntet der Franzose einige Kritik – auch von seinem Landsmann Loris Baz, der betont: «Ich würde nicht mit ihm tauschen wollen.»
Leggi di più »

Marvin Musquin 2016 mit KTM in der 450er-Klasse?Marvin Musquin 2016 mit KTM in der 450er-Klasse?Nach vier Rennen der US-Supercross-Meisterschaft Ost liegt KTM-Werksfahrer Marvin Musquin deutlich voraus. 2016 will er in der Weltmeisterschaft angreifen.
Leggi di più »

Pol Espargaró (KTM/10.): «Sind sehr konkurrenzfähig»Pol Espargaró (KTM/10.): «Sind sehr konkurrenzfähig»Im MotorLand Aragón gelang Red Bull-KTM eine Glanzleistung. Im 14. Saisonrennen schaffte es Pol Espargaró zum zweiten Mal in die Top-10, Testfahrer Mika Kallio sicherte Platz 11.
Leggi di più »

Pit Beirer: «Wir haben bei KTM eine Luxus-Situation»Pit Beirer: «Wir haben bei KTM eine Luxus-Situation»Bei Red Bull KTM haben sich letztes Jahr nacheinander alle Stars verletzt – zuerst Cairoli, dann Herlings, zuletzt Jorge Prado. «Verletzungen gehören leider dazu», bedauert KTM-Rennchef Pit Beirer.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 03:31:39