Das dritte Quartal ist für die Austrian Airlines für gewöhnlich ein starkes - so auch diesmal. Das Ergebnis der ersten neun Monate jedoch hat sich fast halbiert.
Das dritte Quartal ist für die Austrian Airlines für gewöhnlich ein starkes - so auch diesmal. Das Ergebnis der ersten neun Monate jedoch hat sich fast halbiert., konnte aber im dritten Quartal im Jahresvergleich entsprechend den Erwartungen zulegen.
Das Ebit von Jänner bis Oktober lag bei 77 Mio. Euro, nach 144 Mio. Euro ein Jahr zuvor. Für das Gesamtjahr erwartet die Tochter der Deutschen Lufthansa weiterhin ein hohes zweistelliges Ergebnis.Das dritte Jahresquartal lag mit einem Umsatz von 783 Mio. Euro dank des Wachstums um zwei Boeing B787 auf der Langstrecke um sechs Prozent über dem Niveau des Vorjahres, rechnete die Airline am Dienstag vor.
Sowohl die Gesamterlöse als auch die Gesamtaufwendungen seien ebenfalls mit jeweils sechs Prozent über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres zu liegen gekommen. Die Marge blieb im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr stabil, so die AUA. "Das Ergebnis zeigt, dass wir unsere Hausaufgaben gemacht haben, aber externe Faktoren weiterhin stark belasten. Im dritten Quartal schmerzen vor allem die temporären Ausfälle der für uns wichtigen Verbindungen in den Nahen Osten", meinte Konzernchefin Annette Mann.Die Austrian Airlines transportierte zwischen Juli und September 2024 knapp 4,7 Millionen Fluggäste.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Michael Ludwig nach der Wahl: „Das Ergebnis stimmt mich optimistisch“Wien war das einzige Bundesland mit einem Plus für die SPÖ bei der Nationalratswahl. Bürgermeister Michael Ludwig im Interview über den Wahlkampf und mögliche Koalitionsverhandlungen.
Leggi di più »
Mikl-Leitner zu Ergebnis: 'Das Ziel war ein anderes''Als Demokratin gehe ich davon aus, dass der Bundespräsident den Erstplatzierten mit der Regierungsbildung beauftragt', so die Landeschefin.
Leggi di più »
EU-Referendum: Moldau korrigiert die Zahlen, aber das Ergebnis bleibtNach dem neuesten Stand stimmten 50,38 Prozent der Teilnehmer für einen proeuropäischen Kurs. Das Ergebnis der Präsidentenwahl bleibt unverändert, es kommt zu einer Stichwahl.
Leggi di più »
Wie die Bundesparteien auf das Vorarlberger Ergebnis reagierenÖVP-Bundeskanzler Nehammer sieht 'deutlich besseres Ergebnis, als viele der Volkspartei zugetraut haben'. FPÖ-Chef Kickl spricht von 'freiheitlicher Welle der Erneuerung'.
Leggi di più »
Erstaunlich: Gerade die Jungen denken oft an den TodÜberraschendes Ergebnis einer Befragung: Die Generation Z sinniert am häufigsten über das eigene Sterben.
Leggi di più »
SPÖ: Babler bleibt, die Partei will sich besser ums flache Land kümmernDas historisch schlechteste Ergebnis ist kein Grund für eine Führungsdebatte – man rüstet sich für Sondierungen.
Leggi di più »