Heil und Lindner einig: Pläne für ein neues Rentenpaket wohl noch im Sommer – Kritik aus der Union

Italia Notizia Notizia

Heil und Lindner einig: Pläne für ein neues Rentenpaket wohl noch im Sommer – Kritik aus der Union
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 51 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 24%
  • Publisher: 63%

Die Minister wollen das Rentenniveau für die junge Generation sichern. Doch die Union warnt vor den finanziellen Folgen des demografischen Wandels und fordert deutlich mehr Kapital.

verlässlich zu gestalten“. Zugleich werde mit dem „Aufbau eines ergänzenden Generationenkapitals“ die langfristige Beitragssatzentwicklung stabilisiert.

Ziel ist es demnach, mit dessen Erträgen „ab Mitte der 2030er Jahre einen substanziellen Beitrag zu einer nachhaltigen Finanzentwicklung der gesetzlichen Rentenversicherung zu leisten“.Stephan StrackeIm Koalitionsvertrag hatten SPD, Grüne und FDP vereinbart, das Mindestrentenniveau dauerhaft auf dem derzeitigen Stand von 48 Prozent zu sichern.

Ziel der Rentenpolitik sei es bislang gewesen, für eine gerechte Verteilung der Finanzierungslasten zwischen der Generation der Erwerbstätigen und der Rentner zu sorgen. Diese Balance gebe die Ampel nun auf. Die Regierung verspreche zwar höhere Renten, sorge aber gleichzeitig „nicht für eine ausreichende und tragfähige Gegenfinanzierung“, kritisierte Stracke.

Der von der Ampel geplante Kapitalstock in Höhe von zehn Milliarden Euro reicht ihm zufolge „vorne und hinten nicht aus“. „Statt der zehn Milliarden Euro bräuchte es mindestens 300 Milliarden Euro Kapitalstock“, sagte der CSU-Politiker.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Zukunft von CDU und CSU: Wird die Union jetzt revolutionär?(S+) Zukunft von CDU und CSU: Wird die Union jetzt revolutionär?Pakt mit Radikalen, neues Asylrecht und Politik der Gewohnheit: Wer Politikern von CDU und CSU in den vergangenen Tagen lauschte, darf sich wundern. Denn was konservativ klingt, würde vieles stark verändern.
Leggi di più »

Söder und seine Kontrahenten: Wer die Parteien in die Wahl führtSöder und seine Kontrahenten: Wer die Parteien in die Wahl führtZwei Männer und zwei gemischte Duos ziehen als Spitzenkandidaten der Landtagsopposition in den bayerischen Wahlkampf, um Schwarz-Orange mit Söder und Aiwanger ein Ende zu bereiten. Wen schicken die Parteien ins Rennen und wofür stehen die Kandidaten?
Leggi di più »

Wohin Berlins Millionen für die Fußball-EM fließen und was sich die Stadt erhofftWohin Berlins Millionen für die Fußball-EM fließen und was sich die Stadt erhofftDer Berliner Senat nimmt gut 61 Millionen Euro in die Hand, um die Austragung der Fußball-EM nächstes Jahr in der Stadt zu unterstützen. Berlin erhofft sich viel von dem Turnier - auch finanziell. Von Jonas Bürgener
Leggi di più »

(S+) Ukraine-Krieg: Warum die Ukrainer nun für die Versäumnisse des Westens büßen müssen(S+) Ukraine-Krieg: Warum die Ukrainer nun für die Versäumnisse des Westens büßen müssenDie Offensive der ukrainischen Armee droht zu scheitern, weil der Nachschub an Artilleriegranaten stockt. Deshalb wird nun Streumunition geliefert. Droht Europa ein jahrelanger blutiger Stellungskrieg? Ukraine
Leggi di più »

Berlin - was die Gründe für die Bäder-Randale sindColumbiabad: Jung, Migrationshintergrund, männlich – stets werden dieselben Attribute aufgezählt bei Randale in Berlin. Vielleicht aber ist anderes wichtiger SZPlus
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 00:37:55