Chelsea Banning wollte aus ihrem Debütroman lesen, doch es kamen nur zwei Leute. Niedergeschlagen twitterte sie von dieser Enttäuschung. Doch dann antworteten Margaret Atwood und Stephen King.
hieß Banning im Klub willkommen. Sie habe auch mal eine Signierstunde gehabt, zu der niemand gekommen sei, außer einem Typen, der Klebeband kaufen wollte und dachte, sie könne ihm helfen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Chelsea Mannings Autobiografie „README.txt“Ein wohltuend nüchternes Plädoyer dafür, der Welt sein wahres Ich zu zeigen: Die Memoiren der Whistleblowerin Chelsea Manning. SZPlus
Leggi di più »
Chelsea und Sporting weiter Optionen im Ronaldo-PokerCristiano Ronaldo spielt in Katar eine eher durchschnittliche WM. Über die Zukunft des vereinslosen Superstars wird trotzdem weiter intensiv diskutiert. Zwei Clubs sollen großes Interesse haben.
Leggi di più »
Püriertes Obst für Kinder: Woher kommt der Quetschie-Hass?Zu Quetschies haben viele Leute eine Meinung, die leidenschaftlicher ist, als ein Beutel Obstmus das verdient hätte. Woran liegt das?
Leggi di più »
Online-Party für 387.000 Euro floppt furchtbar: Virtuelles Konzert der EU lockt nur sechs BesucherPolitikverdrossenheit bekämpft man am besten, in dem man die Themen dorthin bringt, wo sich die jungen Leute tummeln! Oder?
Leggi di più »
'Ballbesitz kein Selbstzweck': Spaniens WM-Verteidiger AzpilicuetaMit 33 Jahren zählt Spaniens Verteidiger César Azpilicueta zu den Ältesten im Team. Im Interview erläutert er die Spielidee seiner Mannschaft, die forsche neue Spielergeneration – und die turbulente Zeit beim FC Chelsea. SZPlus
Leggi di più »
Beten statt büffeln: Nach dem Abitur ins KlosterViele junge Leute gehen nach der Schule zum Freiwilligendienst ins Altenheim oder ins Ausland. Peter Roberg hat sich fürs Kloster entschieden. Der 18-Jährige macht ein „Freiwilliges Ordensjahr“.
Leggi di più »