Uli Deck/dpaDer Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein morgendliches Ritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an den im Freistaat.
Uli Deck/dpaDer Landesverein für Heimatpflege plädiert für ein morgendliches Ritual zur Bayerischen Verfassung und zum Grundgesetz an den im Freistaat. Es geht darum, dass die jungen Menschen sehr früh lernen, was unsere Grundlagen für Freiheit und Demokratie sind, sagte der Geschäftsführer Rudolf Neumaier am Montag in München.
Dem Beispiel anderer Länder, morgens vor der Flagge die Nationalhymne zu singen, sollte nach Meinung des Vereins nicht gefolgt werden. Die Verfassung zu vermitteln, wäre aus meiner Sicht gescheiter, sagte der Vorsitzende Olaf Heinrich. Die Schule sei der geeignete Ort, Kindern und Jugendlichen früh den Wert von Demokratie näherzubringen. Verantwortung und das Bewusstsein für diese Verantwortung, auch Gemeinsinn kann man lernen.
Die Heimatpfleger schlagen einen Impuls ab der vierten Klasse mindestens einmal die Woche vor, anstelle des früher üblichen Morgengebets. Wenn Kirchen immer mehr an Bedeutung verlieren, brauchen wir säkulare Konzepte, um den Menschen die grundlegenden Vorgaben für ein friedliches Zusammenleben in Freiheit zu vermitteln, begründete Neumaier.
Und so könnte dies nach Ansicht des Vereins aussehen: Lehrkräfte oder Schülerinnen und Schüler tragen eine ausgewählte Stelle aus der Verfassung oder dem Grundgesetz vor. Anschließend könne ein paar Minuten darüber diskutiert oder darüber nachgedacht werden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
#Stahnsdorf: Stahnsdorfer Heimatverein findet neue Heimat im TannenwegBürgermeister überreichte Archivfunde an Vorstandsvorsitzenden Mirko Heilmann / Wohnungsgesellschaft Stahnsdorf investierte rund 85.000 Euro in Modernisierung
Leggi di più »
Gemeindetagspräsident: Finanzierung für digitale SchulenUlm (lsw) - Um die Digitalisierung an Schulen voranzutreiben, sollten Land und Kommunen aus Sicht des Präsidenten des Gemeindetags Baden-Württemberg
Leggi di più »
Gemeindetagspräsident: Finanzierung für digitale SchulenKommunen;
Leggi di più »
Gemeindetagspräsident: Finanzierung für digitale SchulenBaden-Württemberg
Leggi di più »
Schulen in der Region überschwemmt: Regen richtet teils massive Schäden anNürnberg - Rund ein Monat vor Schulbeginn überfluteten heftige Regenmassen zahlreiche Nürnberger Schulen. Hier lesen Sie, welche Schulen von dem Regen betroffen waren:
Leggi di più »
Freiberg: Schulen sollen Umgang mit Kleidung regelnBildungsminister
Leggi di più »