Heizung: Gesetz kommt – Experte: 'das ist ein totales Desaster'

Italia Notizia Notizia

Heizung: Gesetz kommt – Experte: 'das ist ein totales Desaster'
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 75 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 61%

Das Heizungsgesetz ist auf der Zielgeraden. Die Ampel-Koalition hat es deutlich entschärft – doch was bleibt, sind zwei gravierende Probleme.

Die Aufregung um die ursprünglichen Heizungspläne und nun die Ungewissheit bei der Förderung hat Bürger und die Heizungsbranche derart verunsichert, dass viele Sanierungsprojekte auf die lange Bank geschoben oder ganz abgesagt werden. Der Zentralverband Sanitär Heizung Klima spricht von einem „Marktabriss“ vor allem bei der Modernisierung im Bestand.

Das neue Heizungsgesetz sieht längere Übergangsfristen vor, damit Hausbesitzer erst Klarheit haben, ob ihre Immobilie ans Fernwärmenetz angeschlossen werden kann.„Die Betriebe können praktisch nicht beraten, sie wissen es selbst nicht. Sie können nur abwarten“, erklärt Bramann. So verfehle die ihre Ziele. Der Heizungsindustrie-Verband berichtet, dass 85 Prozent der Mitgliedsunternehmen für das erste Quartal 2024 mit einer negativen oder sehr negativen Geschäftsentwicklung rechnen; eine Marktbelebung durch das Heizungsgesetz erwarteten die Betriebe in der großen Mehrheit nicht.

im ersten Halbjahr 2023 drastisch zurückgegangen, haben sich auf 48.800 praktisch halbiert. Stattdessen berichten Handwerksbetriebe von einemim laufenden Jahr. Auch deshalb erwartet die Heizungsindustrie 2023 ein neues Rekordjahr, ihr Spitzenverband rechnet mit rund einer Million verkaufter Anlagen – zwei Drittel davon Gasheizungen und ein Drittel Wärmepumpen.

Schon 2022 hatte die Branche einen Rekordabsatz vermeldet: Die Einsparung durch den Heizungstausch habe voriges Jahr rund 2,2 Millionen Tonnen Kohlendioxid betragen, lobt Azuma-Dicke vom Spitzenverband BDH. Wie der Effekt für den2024 aussehe, sei nun aber völlig ungewiss. Klar ist, dass das überarbeitete Heizungsgesetz wegen der längeren Übergangsfristen ursprüngliche Ziele der CO2-Einsparung in den ersten Jahren verfehlen wird.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Heizung: Gesetz heute im Bundestag – so läuft die AbstimmungHeizung: Gesetz heute im Bundestag – so läuft die AbstimmungLange stritt die Ampel-Koalition. Nun ist es so weit: Das Heizungsgesetz soll am Freitag durch den Bundestag. Die Politik-News im Blog.
Leggi di più »

Heizung: Gesetz im Bundestag – doch der Ärger geht weiterHeizung: Gesetz im Bundestag – doch der Ärger geht weiterWärmepumpe oder Ölheizung? Die Verunsicherung ist groß. Auch durch den Streit ums Heizungsgesetz. Das hat Folgen. Warum lernt die Koalition nicht wenigstens aus den Fehlern?
Leggi di più »

Heizung: Verblüffende Auswertung – Wen die Austauschpflicht wirklich trifftHeizung: Verblüffende Auswertung – Wen die Austauschpflicht wirklich trifftFür über 30 Jahre alte Heizungen greift die Austauschpflicht. Wer und wie viele Hausbesitzer sind betroffen? Eine Auswertung gibt Antworten.
Leggi di più »

Brünn, Moto3, Quali: Ein Desaster für den WM-LeaderBrünn, Moto3, Quali: Ein Desaster für den WM-LeaderMoto3-WM-Leader Lorenzo Dalla Porta (Leopard Honda) beendete das Qualifying in Brünn auf dem enttäuschenden 17. Startplatz. Tony Arbolino (VNE Snipers Honda) stürmte im Regen auf Pole-Position.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-06 21:09:04