Nah- oder Fernwärme: Kommunale Wärmeplanung: Wo es sie gibt und was sie regelt
Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.gibt, ist von dem neuen Heizungsgesetz zunächst noch niemand betroffen. Nur wo sie vorliegt, tritt das Gesetz am 1. Januar 2024 in Kraft. Aber auch dort können unter Umständen noch
eingebaut werden, wenn die Wärmeplanung ein klimaneutrales Gasnetz vorsieht und die Gasheizung auf Wasserstoff umrüstbar ist. Ist kein solches Netz vorgesehen, sollen Gasheizungen noch möglich sein, wenn sie zu 65 Prozent lokal mit Biomasse oder Wasserstoff versorgt werden können. Das Heizungsgesetz von Wirtschaftsminister Robert Habeck ist von der Ampel-Koalition noch einmal gründlich überarbeitet worden.Bei Neubauten kommt es darauf an, wo das Gebäude stehen wird. In Neubaugebieten soll ab dem 1. Januar 2024 die im Heizungsgesetz festgeschriebene 65-Prozent-Quote erneuerbarer Energie fürgelten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Geywitz will kommunale Wärmeplanung mit Städten und Gemeinden abstimmenWie wird in Zukunft geheizt? Dazu hat die Bundesregierung nach langem Streit einen Kompromiss gefunden. Nun braucht es überall eine Wärmeplanung bis spätestens 2028. Bundesbauministerin Geywitz berät darüber bereits mit Städten und Gemeinden.
Leggi di più »
Geywitz nach Kompromiss zum Heizungsgesetz: 'Wärmeplanung mit Kommunen ist in der Abstimmung'Berlin (ots) Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will nach der Einigung beim Heizungsgesetz die Wärmeplanungen gemeinsam mit den Kommunen vor
Leggi di più »
Geywitz will Wärmeplanung mit Kommunen abstimmenWie wird in Zukunft geheizt? Dazu hat die Bundesregierung nach langem Streit einen Kompromiss gefunden. Nun braucht es überall eine Wärmeplanung bis spätestens 2028. Bundesbauministerin Geywitz berät darüber bereits mit Städten und Gemeinden.
Leggi di più »
Landsberg: Habecks Fernwärme-Ziel 'sportlich'100.000 Haushalte pro Jahr sollen ans Fernwärmenetz gehen. Gerd Landsberg vom Deutschen Städte- und Gemeindebund fordert Hilfen für Kommunen.
Leggi di più »
Giffey: Fernwärme spielt auf Weg zur Klimaneutralität große RolleWirtschaftssenatorin Franziska Giffey hat das Ziel bekräftigt, das Berliner Fernwärmenetz auszubauen und auf fossilfreie Energieträger umzustellen.
Leggi di più »
„Hauptstadt der Fernwärme“: Wirtschaftssenatorin Giffey will noch mehr Berliner Haushalte ans Netz anschließenLuft nach oben: Schon jetzt sei Berlin in Sachen Fernwärme ganz vorne im Bundesvergleich – aber man wolle den Netzausbau weiter voranbringen.
Leggi di più »