Die Online-Ausgabe der österreichischen Tageszeitung Die Presse.
Die Themen ESG und EU-Taxonomie sind in Österreichs Immobiliensektor längst angekommen, jedoch mit Herausforderungen im Gepäck. Die Suche nach Lösungen läuft.Entlang des Lebenszyklus von Gebäuden wird noch zu selten in die digitale Werkzeugkiste gegriffen, dabei muss es nicht immer gleich ein künstlich-intelligentes Tool sein.
Frauen haben auf dem Wohnungsmarkt schlechte Karten, insbesondere, wenn sie alleinerziehend sind. Warum ist das so? Gibt es Hilfe für Ein-Eltern-Haushalte? Und wie sollte zeitgemäßer Wohnbau für diese Zielgruppe aussehen? Eine Besichtigungstour.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Klaus Hermann | krone.atKlaus Hermann - alle Artikel im Überblick: Hier finden Sie alle Inhalte von Klaus Hermann
Leggi di più »
ÖFB-Frauen starten mit Sieg in U20-WMDie U20-Auswahl von Markus Hackl gewann das allererste WM-Spiel mit 2:1 gegen Ghana.
Leggi di più »
Hermann Buhl: Die Legende vom Nanga ParbatHermann Buhl galt als bester Bergsteiger seiner Zeit, am 3. Juli 1953 erreichte er den Gipfel des bis dahin unbestiegenen Nanga Parbat im Alleingang und wurde so zum Helden.
Leggi di più »
Bures vs. Babler: Die Geister, die die Wiener SPÖ rief, wird sie nicht mehr losNun tobt er wieder offen, der SPÖ-interne Streit. Der „Bures-Brief“ ist ein PR-Desaster für die Kampagne von Andreas Babler – und wohl eine Grußbotschaft an die ÖVP.
Leggi di più »
Die Boomer und ihre Nachkommen: Die einen sind faul, die anderen sind schuldDie Boomer haben die Zukunft verspielt, die Gen Z die Wirtschaft zerstört, und die 68er sind verantwortlich für den Moralismus in der Kultur. Das wird uns immer und immer wieder erzählt. Doch...
Leggi di più »
Wenn die Hausübung in sieben Sekunden erledigt ist: Wie wird die KI die Schule verändern?Die künstliche Intelligenz verändert die Schulen. Wie sie Schüler nutzen und wie Lehrer versuchen, Schritt zu halten. Denn bei einem sind sich alle einig: Stoppen lässt sich die Entwicklung nicht.
Leggi di più »