Heute vor 110 Jahren: Wie steht es heuer um die Minne von Meister Lampe?

Italia Notizia Notizia

Heute vor 110 Jahren: Wie steht es heuer um die Minne von Meister Lampe?
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 39%
  • Publisher: 63%

Über Jagdansichten in Österreich-Ungarn.

Ein Jäger schreibt uns: Der Wonnemonat Mai hat sich in Oesterreichs Landen gar nicht gut eingeführt, ja die Fostperiode gleich zu Beginn des Monats verursachte der Land­wirtschaft, noch mehr aber dem Weinbauern großen Schaden. Obst- und Weinbau erlitten in einer Zeit, wo die schönsten Hoffnungen vorhanden waren, schwere Schäden, die kaum mehr zu heilen sind.

Bis jetzt hatte sich das Früh­jahr noch gnädig gezeigt für den Wildstand, namentlich für das Niederwild. Junghasen gab es wohl schon von Mitte Februar ab in sehr geschützten Lagen: man fand sie in den Düngerhaufen der Feldfluren, wo sie vor dem harten Winter­ weiter am besten geschützt waren. Die meisten Junghasensätze brachte jedoch der Monat März: die sogenannten „März-Hasen“.

Der strenge Winter aber, in den Niederwildrevieren wohl nicht von zu reichlichen Schneemengen begleitet, ließ Meister Lampe nicht recht zu vorzeitiger Minne kommen: dies rettete Tausenden von Junghasen das winzige Leben auf den Flüren Nieder- und Oberösterreichs, Mährens, Böhmens und Ungarns. Auch die Südsteiermark und Galizien haben einige gute Hasenjagdgebiete, in welchen heuer die junge Deszendenz ganz prächtig nachwächst.

Während sonst nach Winterausgang manche Fasanerkrankungen und in der Folge auch epidemische Erkrankungen gemeldet wurden, ist bislang noch nichts bekannt. Der Jungfasan, der in nicht gar langer Zeit die Fasanerien bevölkern wird, kann dahingerafft werden, sobald er ins Leben getreten ist und erliegt gar leicht mancherlei Krankheiten. Dagegen sind die Rebhühner schon gefährdet kurz nach dem Paaren.Der 1.

Man soll wirklich nicht mehr dazu verurteilt sein, im Theater oder im Konzertsaal zum eigenen Mißvergnügen und zu dem der übrigen Besucher vor Schluß wegzueilen, in der Garderobe Carpentier nachzuahmen, damit man doch vielleicht die Eventualität vermeide, bei Wind und Wetter seine Wohnung in irgendeinem entfernten Stadteil zu Fuß aufsuchen zu müssen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

110 Euro! Radler kassiert in Fahrradzone Hammerstrafe110 Euro! Radler kassiert in Fahrradzone HammerstrafeEin Polizist hielt in Wien einen Fahrradfahrer auf. Für ein Vergehen in einer Fahrradstraße muss der Radler nun 110 € zahlen.
Leggi di più »

110 Verkosterinnen und Verkoster testen 6.303 Weine in zehn Tagen110 Verkosterinnen und Verkoster testen 6.303 Weine in zehn TagenBei der diesjährigen Landesweinprämierung wurde ein neuer Rekord an Einreichungen erzielt. Rund 1.000 Winzerinnen und Winzer aus Niederösterreich haben ihre Weine eingereicht, um bei dem unabhängigen Weinwettbewerb eine gute Bewertung zu erzielen. Die Siegerehrung findet heuer, erstmals als Publikumsveranstaltung, am 27. Juni statt.
Leggi di più »

– Bürgermeister schreibt 110 Briefe– Bürgermeister schreibt 110 BriefeIn Blumau-Neurißhof sucht die Gemeinde dringend einen Nachfolger für einen Allgemeinmediziner, der in Pension geht.
Leggi di più »

110 Jahre Pressburgerbahn: Vortrag im Pfarrsaal Fischamend110 Jahre Pressburgerbahn: Vortrag im Pfarrsaal FischamendAm 2. Mai hält Franz Haas zum Jubiläum der Pressburgerbahn einen Vortrag im Pfarrsaal Fischamend. Das dazugehörige Buch erschien am 20. März.
Leggi di più »

Heute vor 100 Jahren: Die letzte BlaueHeute vor 100 Jahren: Die letzte BlaueDer 1. Juni wird unter Umständen im Kalender eines jeden Straßenbahninteressenten rot angestrichen werden.
Leggi di più »

Heute vor 100 Jahren: Die Riesenkonditorei im OperntheaterHeute vor 100 Jahren: Die Riesenkonditorei im OperntheaterDies ist der Ort, an dem Naschfantasien wahr werden – trotz Wirtschaftskrise.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:06:15