Mit dem Verschwinden der „Titan“ war das wohl berühmteste Schiffswrack aller Zeiten wieder in den Schlagzeilen. Die Überreste der „Titanic“ bleiben damit unerreicht, auch Jahrzehnte nach ihrer Entdeckung im Jahr 1985.
“ diesen Juni im Nordatlantik verschwand, startete vor den Augen der Weltöffentlichkeit eine gewaltige Suchaktion. Rettungsschiffe der kanadischen Küstenwache durchkämmten tagelang ein Gebiet von der Größe Mecklenburg-Vorpommerns, US-Militärflugzeuge hielten aus der Luft Ausschau, sogar ein ferngesteuertes Unterwasserfahrzeug wurde eingeflogen.
Die andauernde Faszination für die Titanic hat auch damit zu tun, dass sie bis heute weitgehend unerreichbar bleibt. Lange Zeit war nicht einmal klar, wo man nach ihren Überresten suchen musste. Erst am 1. September 1985, heute vor 38 Jahren, entdeckte Unterwasserarchäologe Robert Ballard das Schiffswrack rund 650 Kilometer vor der Küste Neufundlands.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Blauer Supermond: Wo Sie das Spektakel heute Nacht sehen könnenAm 31. August erscheint der Mond als 'Blauer Supermond'. Alle Infos zu dem Himmelsereignis und wo Sie es sehen können.
Leggi di più »
Heute vor 129 Jahren: Als die Bilder laufen lerntenDie Anfänge des Kinos waren eher bescheiden. Mit den ersten patentierten Aufnahme- und Abspielgeräten konnten nur einzelne Personen bewegte Bilder betrachten.
Leggi di più »
Heute vor 124 Jahren: Speicher mal, wer da sprichtSchall, aber nicht Rauch: Tonaufnahmen sind seit 1877 möglich. In Wien begriff man zuerst, dass dem Aufnehmen auch ein Aufbewahren folgen musste, und etablierte eine klingende Schatzkammer.
Leggi di più »
– Heute vor 143 Jahren: Es wurde elektrisches LichtDie Idee hatten auch andere, aber das Patent wurde Thomas Edison zugesprochen. Seine wohl berühmteste Erfindung war eher eine Weiterentwicklung.
Leggi di più »
„E-Fliegerei heute da, wo vor zehn Jahren E-Autos waren“: Kurzflüge schon bald klimaneutral?Experten halten klimaneutrale Kurz- und Sportflüge bis Ende des Jahrzehnts für realistisch. Doch für größere Linienflüge dürften die Batteriekapazitäten auch mittelfristig nicht reichen.
Leggi di più »