Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege. Architekt Axel Hofstadt, der Leiter des Ortskuratoriums München, betreut die oberbayerischen Projekte.
Das Besondere an dem kleinen Anwesen: In ihm wurde seit 1647 ununterbrochen geschustert, bis der letzte Schuster 2010 kinderlos starb und damit die Familientradition endete. Vier Jahre später kaufte die Gemeinde das Haus samt Inventar; seither arbeitet ein Verein daran, das denkmalgeschützte Gebäude von Grund auf zu sanieren und wiederzubeleben.
Im Herbst 2018 startete die Restaurierung, inzwischen hat bereits ein Café in dem alten Gemäuer eröffnet. Am künftigen Museum wird noch gefeilt."Ein wunderbares Beispiel für bayerische Wohn- und Arbeitskultur", findet Hofstadt.Axel Hofstadt übergibt einen Förderscheck in Höhe von 30 000 Euro für die Denkmalschutzmaßnahmen an einem Bauernhaus in Miesbach.
Denkmalschutz dient seiner Ansicht nach vor allem dem Erhalt von Heimat. Ein Heimatgefühl wurzle schließlich nicht nur in Landschaft, Sprache oder Bräuchen, sondern sei oft auch mit Gebäuden verbunden."Wer sich an seine Kindheit erinnert, denkt auch an Gebäude", sagt Hofstadt."Denkmäler sind Erinnerungsspeicher.
Hofstadt ist ein großer Fan der Jugendbauhütten, einer ganz besonderen Einrichtung der Stiftung. Sie bietet Jugendlichen die Gelegenheit, traditionelle Handwerkstechniken zu lernen und sie auch konkret anzuwenden. Die erste Hütte wurde 1999 in Quedlinburg gegründet. Vorbild waren die mittelalterlichen Bauhütten, in denen gemeinsam gelebt und gearbeitet wurde.
Im Vorjahr war Hofstadt mit dabei, als Bauhüttenteilnehmer an der Sanierung des Monopteros im Dießener Schacky-Park mitarbeiteten. Eine tolle Erfahrung, sagt er."Nicht nur deshalb würde ich so eine Jugendbauhütte in München gern ins Leben rufen." Mal sehen, ob es klappt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Auf die veränderte Lage reagieren“: FDP appelliert an die Länder, die Maskenpflicht im ÖPNV abzuschaffenDie Debatte über die Abschaffung aller Corona-Beschränkungen ist neu aufgeflammt. Der FDP-Generalsekretär sagt: „Es gibt keine Grundlage mehr für Grundrechtseinschränkungen.“
Leggi di più »
Deutsche Telekom-Aktie höher: Barclays hebt Kursziel für Deutsche TelekomDie britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Deutsche Telekom von 23,50 auf 25,00 Euro angehoben und die Einstufung auf 'Overweight' belassen.
Leggi di più »
Die Deutsche Bahn zwischen Fahrgastrekord und ElendHinter der Bahn liegt ein katastrophales Jahr. Zum Endspurt über Weihnachten berappelt sich der Schienenkonzern. Doch der Ausblick ist trübe.
Leggi di più »
Nico Fried Kolumne: Der Ukraine-Krieg und die deutsche Geschichte (stern+)Kolonialgeschichte, Holocaust - Deutsche Geschichte ist düster. Nico Fried fragt sich, was wir eigentlich aus unserer Geschichte lernen und was sie für den Ukraine-Krieg bedeutet.
Leggi di più »
Finanzverwaltung : Der deutsche Staat und die Languste – Der wahre Grund für das GrundsteuerchaosSeit 2014 arbeitet die Verwaltung an einer Datenbank mit dem Namen „Languste“. Weil die nicht fertig wird, müssen die Bürger bei der Grundsteuer ran. Der Projektstart verschiebt sich immer weiter.
Leggi di più »