Hintergrund zum Quiz: ChatGPT erfindet Security ChatGPT Quiz
zu XSS einfach keine plausible, aber falsche Erklärung einfallen wollte: "Fragen wir doch mal ChatGPT", dachte ich mir. Die KI weigert sich zwar direkt zu lügen, aber mit der Aufforderung "Sei kreativ und liefere mir 4 Erklärungen des Security-Begriffs XSS von denen 3 falsch sind, aber einen Bezug zu IT-Security haben" war das schnell umgangen.
Das vermischt richtige und falsche Aussagen so, dass man schon recht gut Bescheid wissen muss, um Fehler zu entdecken: IAB ist keine Schadsoftware, sondern eine Art Geschäftsmodell für Kriminelle, die sich Zugang zu fremden Netzen und diesen dann – etwa an Ransomware-Banden – weiterverkaufen. Apropos Ransomware: ChatGPT steuerte dazu Folgendes bei:
Diese Erklärung ist sehr "verschwurbelt" und teilweise sogar falsch. Der Kern von RAAS ist ein Geschäftsmodell, bei dem sich die Dienstleister auf die Bereitstellung von Infrastruktur, Software und Dokumentation konzentrieren, um *ihren* Kunden die effektive Umsetzung von Ransomware-Angriffen zu ermöglichen. Nur die Kriminellen selbst bezeichnen die Opfer als "Kunden" – eine Begriffsdefinition sollte dies keinesfalls übernehmen.
Die Kombination von Homeoffice und Cloud-Nutzung führt dazu, dass in einem herkömmlichen Sicherheitskonzept mit zentraler Firewall sehr viel Verkehr über ein VPN ins Firmennetz und dann direkt wieder ins Internet geht – zumindest wenn man das Konzept einer zentralen Überwachung aller Zugriffe nicht aufgeben will . Das führt aber zu zusätzlicher Last und Latenz.
Okay, das kann man so sehen. Trotzdem halte ich die ChatGPT-Erklärung zu PQC für schlecht. Denn PQC ist keine "Methode", sondern ein Gebiet aktueller Forschung, die kryptografische Verfahren liefern soll, die sicher gegen Angriffe von Quantencomputern sind. Aber ich gebe zu, dass das Nuancen sind, bei denen man auch durchaus anderer Ansicht sein kann.Die KI hat mich wirklich beeindruckt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Microsoft rüstet Suchmaschine Bing mit 'ChatGPT' aufModernste künstliche Intelligenz hat die Welt der Suchmaschinen erreicht: Microsoft hat die Bing-Suche mit ChatGPT ausgerüstet. Das sorgt für große Veränderungen.
Leggi di più »
Microsoft will mit ChatGPT Google ausstechenKann eine Suchmaschine, die Antworten in ganzen Sätzen liefert, das Geschäft umkrempeln? Microsoft setzt darauf. Aber Google zieht nach.
Leggi di più »
Bing vs. Google: Microsoft wagt jetzt mithilfe von ChatGPT den nächsten AngriffMicrosoft hat eine neue Version ihrer Suchmaschine Bing angekündigt. Sie soll ChatGPT integrieren. Wie das funktionieren soll erfahrt ihr in diesem...
Leggi di più »
KI-Suchmaschine: Microsoft präsentiert Bing und Edge mit ChatGPT-IntegrationMicrosoft will die Suchmaschine Bing mit ChatGPT aufwerten. Geplant ist eine KI-unterstützte Suche, die auch aktuelle Daten nutzt.
Leggi di più »
Künstliche Intelligenz: Wie Google auf die Bedrohung durch ChatGPT reagiertDer Konzern demonstriert, wie Künstliche Intelligenz den Umgang mit Informationen verändern könnte. Doch Konkurrent Microsoft setzt den Marktführer stark unter Zeitdruck.
Leggi di più »
Microsoft: Bing und Edge mit ChatGPT-IntegrationMicrosoft integriert ChatGPT in die Suchmaschine Bing und in den neuen Webbrowser Edge. Der Bing Copilot beinhaltet jedoch noch mehr als nur das Open AI-Tool. hardware gaming
Leggi di più »