September, November oder Februar? Bei der Vorbereitung auf die Wiederholungswahl in Berlin ist es bei Informationen zum Wahldatum zu Fehlern gekommen. So wurde auf Hinweiszetteln zur Wiederholungswahl der Bezirksverordnetenversammlung ein falsches Datum gedruckt. In der englischen Fassung der Hinweiszettel stehe das richtige Datum, der 12. Februar, aber im Fließtext sei der 12. September genannt, teilte der Landeswahlleiter Stephan Bröchler am Donnerstag auf Anfrage mit. „Dieses Versehen ist ärgerlich und wir sind bereits dabei das zu korrigieren.“
Zuvor hatte der Berliner CDU-Generalsekretär Stefan Evers auf Twitter von „vielen offiziellen Wahlbenachrichtigungen“ mit einem falschen Termin geschrieben.
Bröchler wies darauf hin, dass keine falschen Wahlbenachrichtigungen verschickt wurden, sondern „lediglich die Hinweiszettel in englischer Sprache“ ein falsches Datum hätten. „Das hat keinerlei Auswirkungen auf die Gültigkeit der Wahl.“ Wie viele dieser Hinweiszettel tatsächlich verschickt wurden, werde derzeit geklärt.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hinweiszettel und Facebook-Post zur Berlin-Wahl mit falschem DatumSeptember, November oder Februar? Bei der Vorbereitung auf die Wiederholungswahl in Berlin ist es bei Informationen zum Wahldatum zu Fehlern gekommen.
Leggi di più »
Pokémon GO: Hoenn-Tour weltweit – Alle Infos zu Start, Datum, InhaltenIm Februar 2023 steht die weltweite Hoenn-Tour als großes Event in Pokémon GO an. Wir sammeln die wichtigsten Infos zu den Inhalten.
Leggi di più »
Voilà, die erste Wahlpanne: Das Datum auf der Benachrichtigung ist falschDie Berliner Wahl muss wiederholt werden, diesmal sollte alles klappen. Doch schon bei der Verschickung der Wahlunterlagen gibt es die erste Panne.
Leggi di più »
Datenschutzverstöße bei Facebook und Instagram: Meta soll 390 Millionen Euro Bußgeld bezahlenWeil der Social-Media-Konzern persönliche Daten der Nutzer unzulässig für Werbung genutzt haben soll, verhängen Datenschützer eine schwere Strafe. Die Auswirkungen auf Metas Geschäft könnten enorm sein.
Leggi di più »
Facebook: Personalisierte Werbung in der EU illegal – 390 Millionen Euro StrafeAuf Facebook bekommen Nutzer perfekt auf sie zugeschnittene Werbung angezeigt – ohne vorher gefragt zu werden. Damit verstößt der Meta-Konzern gegen EU-Recht.
Leggi di più »
Bagatelle Bar: Daniel Rabe macht Schluss mit Kölner Kult-LadenAuf Facebook hat Gastronom Daniel Rabe das Ende der Bagatelle Bar verkündet.
Leggi di più »