Die Dampflok O&K 366 des Feld-und Industriebahnmuseums ist 125 Jahre alt. Für sie gab es ein Jubiläumsfest.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
ie Dampflok O&K 366 des Feld-und Industriebahnmuseums ist 125 Jahre alt. Für sie gab es ein Jubiläumsfest. Die Dampflok 0&K 366 ist der große Stolz des Teams des Industrie- und Feldbahnmuseums Freiland. Diese feierte ihren 125er. Am verlängerten Wochenende gab es am Gelände des Museums daher eine Lokparade, Live-Musik und natürlich ausreichend Speis und Trank.
Seit 1983 ist das Museum in Freiland ansässig. Die Vereinsmitglieder hegen und pflegen ihre Feld- und Industriebahnen, die für immer mehr Leute ein beliebtes Ausflugsziel im Oberen Traisental sind.Julian und Bettina Sapak erforschten das Eisenbahngelände.Peggy und Gottfried Strahlhofer gaben sich entspannt, weil alles bei den Feierlichkeiten nach Plan verlief.Martin Eibl und Rudi Mauritz waren als Zugbegleiter im Einsatz.
Türnitz Feldbahnmuseum _Slideshow _Isshort
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die heißen NÖ-Eisen im olympischen FeuerMichaela Polleres, Elisabeth Straka, Alexander Schmirl und Aaron Fara wollen die „Tiefschläge“ zum Start vergessen machen.
Leggi di più »
Prinz William: 'Die Schwester, die er nie hatte', die ihm in der 'schrecklichen' Zeit beistehtDer britische Thronfolger kann derzeit wohl jede - auch emotionale - Unterstützung brauchen.
Leggi di più »
Kamala Harris: Die Frau, auf die die Demokraten jetzt wieder hoffenVier Jahre war sie Bidens Vize, nach dessen Rückzug könnte Kamala Harris nun Nummer Eins der Demokraten werden. Was spricht für und was gegen sie?
Leggi di più »
ORF-Sommergespräch: Die Fragen, die Antworten und „die Pappulatur“Sehr konkrete Fragen und ziemlich konkrete Antworten beim ersten, recht konventionellen Sommergespräch. Und welche Gemeinsamkeit erzeugt die „Pappulatur“ von Martin Thür und Beate Meinl-Reisinger?
Leggi di più »
Zweiter Frequency-Tag: Stimmung ließ nicht nach, genau wie die HitzeAuch am Donnerstag hielten die Temperaturen die Frequency-Gäste nicht davon ab, die Acts zu genießen.
Leggi di più »
Museumspräsident gab Einblick in Deutsch-Wagramer GeschichteEx-Bürgermeister und Museumspräsident Friedrich Quirgst erkundete mit zahlreichen Interessierten die Stadt und deren historische Ecken.
Leggi di più »