Im August 1968 hält die Welt den Atem an, als sowjetische Truppen in die Tschechoslowakei einmarschieren, um Reformen in dem Land zu stoppen. Die Rheinische Post widmete dem Geschehen viel Aufmerksamkeit.
mit den Westmächten auf der einen und der Sowjetunion mit den kommunistischen Bruderstaaten auf der anderen Seite. Nach dem Tode Stalins 1953 kommt es zur sogenannten Tauwetter-Periode, die eine gewisse Auflockerung mit sich bringt und für die Bürger der sozialistischen Staaten in einigen Bereichen des Lebens für mehr Freiheiten sorgt. Lange hielt diese Periode jedoch nicht an. Doch gab es in Folge einige Aufstände.
Doch eben diese Prager Bewegung wird kritisch vom gesamten Ostblock betrachtet. Die Reformen sollen zurückgedreht werden, die Angst vor einem ideologischen Flächenbrand ist groß. Daher schließen sich die Staaten (Sowjetunion,
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Historische Titelseiten: Blutiges Ende des „Prager Frühling“ vor 55 JahrenIm August 1968 hält die Welt den Atem an, als sowjetische Truppen in die Tschechoslowakei einmarschieren, um Reformen in dem Land zu stoppen. Die Rheinische Post widmete dem Geschehen viel Aufmerksamkeit.
Leggi di più »
Historische Schmuckstücke verschwunden: Rätselhafter Fall im British MuseumIm British Museum sind historische Schmuckstücke verschwunden. Das Haus hat einen Mitarbeiter entlassen und gerät selbst unter Druck. Was bisher bekannt ist.
Leggi di più »
Derbysieger: Historische Toppmöller-Premiere glücktGelungener Start im Glutofen: Dino Toppmöller wandelt als Trainer von Eintracht Frankfurt auf den Spuren seines Vaters Klaus.
Leggi di più »