Historischer Personalabbau: Amazon streicht über 18.000 Stellen – deutlich mehr als angenommen

Italia Notizia Notizia

Historischer Personalabbau: Amazon streicht über 18.000 Stellen – deutlich mehr als angenommen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 63%

Der Online-Versandhändler Amazon streicht über 18.000 Stellen – das sind deutlich mehr als angenommen und so viele wie noch nie. Die Kündigungen sollen mehrere Sparten betreffen.

Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.

Im dritten Quartal 2022 ging der Nettogewinn um neun Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum zurück. Für das vierte Quartal erwartet Amazon ein für seine Verhältnisse schwaches Wachstum zwischen zwei und acht Prozent im Jahresvergleich und einen operativen Gewinn zwischen 0 und 4 Milliarden Dollar gegenüber 3,5 Milliarden im Vorjahreszeitraum. Der Konzern will seine Jahresbilanz am 1. Februar vorlegen.

Die Stellenstreichungen sollen nun noch weitreichender ausfallen und zusätzliche Sparten umfassen. Laut Jassy wollte das Management dies zunächst vertraulicher an die Betroffenen kommunizieren. Doch dies sei nicht möglich gewesen, da die Pläne geleakt worden seien. Das US-Finanzblatt „Wall Street Journal“ hatte unter Berufung auf Insider vorab darüber berichtet.Der Jobabbau bei Amazon ist ein weiterer Beleg für das jähe Ende des Job-Booms in der Tech-Branche.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-Zeitung„Daten aus sozialen Netzwerken werten wir nicht aus“ | Börsen-ZeitungDie Kreditauskunftei Schufa nutzt längst nicht alle Informationen, die dienlich wären, um die Kreditwürdigkeit von Bank- oder Unternehmenskunden zu bestimmen. Vielmehr gehe es darum, nur die Daten zu verwenden, die für die Kreditwürdigkeit relevant seien, unterstreicht die Vorstandsvorsitzende Tanja Birkholz. Daten aus sozialen Medien wertet die Schufa daher nicht aus.
Leggi di più »

Nur wenig hat die Welt so verändert wie die Pandemie.Nur wenig hat die Welt so verändert wie die Pandemie.Nur wenig hat die Welt so verändert wie die Corona-Pandemie. Auch zum Besseren. Eine Bilanz von akreye. SZPlus
Leggi di più »

Die taz im neuen Jahr: Mit guten Gedanken in die ZukunftDie taz im neuen Jahr: Mit guten Gedanken in die ZukunftDie Chefinnenredaktion der taz blickt voraus auf das, was unsere Berichterstattung im Jahr 2023 prägen wird und, was unsere Leser*innen darüber hinaus noch erwarten können.
Leggi di più »

Eine Reise in die Kindheit: Die Sache mit der ErinnerungEine Reise in die Kindheit: Die Sache mit der ErinnerungUnsere Kolumnistin saskiahoedl möchte ihre Kindheitserinnerungen mit ihren Kindern teilen. Doch die sind wenig begeistert. Auch in Ordnung.
Leggi di più »

Global Risk: Die US-Inflation sinkt – doch droht nun die Rezession?Global Risk: Die US-Inflation sinkt – doch droht nun die Rezession?Seit einem halben Jahr melden die USA inzwischen sinkende Inflationsraten. Die US-Regierung feiert die starke Wirtschaft. Doch die Rezessionsgefahr ist nicht gebannt.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-03 05:30:18