Ballermann-Sängerin Melanie Müller hatte bei einem Konzert mehrfach den rechten Arm gehoben. Ein Gericht verurteilte sie zu einer Geldstrafe, die deutlich höher ausfiel als von der...
Ballermann-Sängerin Melanie Müller hatte bei einem Konzert mehrfach den rechten Arm gehoben. Ein Gericht verurteilte sie zu einer Geldstrafe, die deutlich höher ausfiel als von der Staatsanwaltschaft gefordert. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Müller trat im September 2022 in Leipzig als Sängerin vor einer Rockergruppierung auf, die nach den Worten von Richter Lucas Findeisen dem rechten Milieu zuzuordnen ist. Auf der Bühne soll sie mehrfach den rechten Arm gehoben haben. Aus dem Publikum seien mehrfach Naziparolen gerufen worden, Müller habe zudem wiederholt „Zickezacke“ gerufen, was vom Publikum mit „Heil, Heil, Heil“-Rufen beantwortet worden sei.
Müller, die bürgerlich Melanie Blümer heißt, bestritt die Vorwürfe. Gegenüber Medien sagte sie, dass diese Geste seit Jahren Teil ihres Bühnenauftritts sei. Auch habe die Handbewegung keinen rechtsradikalen Hintergrund. In einem Statement teilte sie damals mit, „mit Rechtsradikalen oder nationalistischem Gedankengut nichts am Hut“ zu haben.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Vorwürfe Hitlergruß und Drogen: Prozess gegen Sängerin Melanie Müller startetLaut Staatsanwaltschaft hatte Müller während eines Auftritts in Leipzig im September 2022 mehrfach den Hitlergruß gezeigt.
Leggi di più »
„Ost-, Ost-, Ostdeutschland“: Prozessauftakt gegen Melanie MüllerDie Anklagebehörde in Leipzig wirft der 36-Jährigen das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen vor, außerdem muss sich die ehemalige RTL-Dschungelkönigin...
Leggi di più »
Wegen Hitlergruß und Drogen: Schlagersängerin Melanie Müller vor GerichtDie Ballermann-Sängerin und ehemalige RTL-Dschungelkönigin soll bei einem Konzert den Hitlergruß gezeigt haben, in ihrer Wohnung wurden zudem Drogen gefunden. Müller bestreitet Nähe zu nationalsozialistischem Gedankengut.
Leggi di più »
Portugiesische Fado-Sängerin Misia 69-jährig gestorbenZusammen mit Mariza, Ana Moura oder Cristina Branco gehörte Misa zu den Künstlerinnen, die Portugals traditionellen melancholischen Musikstil Fado erneuerten.
Leggi di più »
Einflussreiche portugiesische Fado-Sängerin Misia ist gestorbenDer traditionelle Fado wird vorrangig in kleinen, verrauchten Lokalen Lissabons gepflegt. Misia aber bevorzugte das Aufnahmestudio. Mit ihrer eigenen Musik hat sie das Genre maßgeblich beeinflusst.
Leggi di più »
Geldstrafe: Kurzparkzone auf Parkplatz in Matzendorf-Hölles übersehenKurzparkzone auf Parkplatz in Matzendorf gilt seltsamerweise von 6 bis 23 Uhr an sieben Tagen die Woche.
Leggi di più »