Hochwasser in Slowenien: THW schickt Brückenbau-Team

Italia Notizia Notizia

Hochwasser in Slowenien: THW schickt Brückenbau-Team
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 BR24
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 84%

Ein weiteres Team des Technischen Hilfswerks reist aus Oberbayern in die Überschwemmungsgebiete in Slowenien. Die Fachkräfte für Brückenbau starteten am Morgen in Freising. Im Gepäck: Material für eine 30 Meter lange Behelfsbrücke.

Erneut machen sich Helfer des Technischen Hilfswerks auf den Weg nach Slowenien. Die ersten Teams waren vor allem auf Räumgerät konzentriert, um die Straßen wieder freizubekommen. Die Lastwagen bringen nun Material für den Bau einer Behelfsbrücke ins Katastrophengebiet. Alles in allem sind es 120 Tonnen Fracht.Die Helfer des THW sind am frühen Donnerstagmorgen aus Freising aufgebrochen. Begleitet wird der Transport von 42 Helfern.

darunter ein Kettenbagger und ein Schreitbagger. Damit sollen zunächst Trümmer beiseite geräumt und Straßen frei gemacht werden.. Der neue Trupp umfasst 42 Helfer, wie eine Sprecherin der Hilfsorganisation berichtete. Insgesamt will das THW zwei Brücken in das von Unwettern schwer betroffene Land bringen. Eine zweite Transportfahrt mit Material für eine weitere Behelfsbrücke wird nach jetzigem Stand am Sonntag starten.

Beim THW Freising geht man von einer Einsatzdauer von mehreren Wochen aus. Eine Behelfsbrücke mit etwa 30 Metern Spannweite könne mit einem eingespielten Team innerhalb von drei Tagen errichtet werden. Benötigt würden im Regelfall 20 bis 30 Einsatzkräfte. Das THW Berchtesgadener Land richtet sich derzeit auf einen einwöchigen Einsatz ein.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

BR24 /  🏆 5. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

(S+) Überschwemmungen in Slowenien und Österreich: »Die Ignoranz gegenüber Hochwasser-Gefahren ist groß«(S+) Überschwemmungen in Slowenien und Österreich: »Die Ignoranz gegenüber Hochwasser-Gefahren ist groß«Flutkatastrophen werden mit der Klimakrise zunehmen, warnt der Hydrologe Georg Johann. Er erklärt, wie Hausbesitzer sich ganz pragmatisch schützen können – und warum für manche Ortschaften nur die Umsiedlung bleibt.
Leggi di più »

Schlimmste Überschwemmungen seit 30 Jahren: Deutschland und andere Staaten helfen Slowenien – Lage in Österreich weiter kritischSchlimmste Überschwemmungen seit 30 Jahren: Deutschland und andere Staaten helfen Slowenien – Lage in Österreich weiter kritischVerheerende Überschwemmungen in Slowenien fordern bereits sechs Menschenleben. Deutsche und internationale Einsatzkräfte sollen unterstützen. Ein THW-Vorausteam sondiert die Lage.
Leggi di più »

Nach Überschwemmungen: THW hilft im Katastrophengebiet von SlowenienNach Überschwemmungen: THW hilft im Katastrophengebiet von SlowenienDie Überschwemmungen in Slowenien haben schwere Zerstörungen angerichtet. Viele Länder haben ihre Hilfe angeboten. Auch aus Deutschland sind Rettungskräfte unterwegs, erste THW-Mitarbeiter sind jetzt eingetroffen.
Leggi di più »

Aufräumen in Slowenien: Heldengeschichten und Hilfe aus BayernAufräumen in Slowenien: Heldengeschichten und Hilfe aus BayernDas Wetter ist wieder besser, das Wasser abgelaufen: Nach der Überflutung in Slowenien gehen die Aufräumarbeiten weiter. Mehrere Staaten helfen, sogar die Ukraine hat dies angeboten. Das THW Bayern hilft beim Räumen und Brückenbauen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-24 15:16:11