Hoffnung für Bayonetta? Produzent sieht auch nach Origins eine Zukunft für das Franchise. 👇 Gaming Videogames GamingNews News NintendoSwitch Switch
Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon erschien am 8. März 2023. Das dieser Titel noch lange nicht das Ende des Bayonetta-Franchise bedeuten muss, erklärt niemand Geringeres als der Bayonetta-Schöpfer selbst., dass PlatinumGames vorhat, die Serie zu erweitern. Intern habe man diese Pläne für Bayonetta bereits besprochen. Nun müsse nur noch Nintendo ins Boot geholt werden. Der Publisher habe die Pläne noch nicht offiziell genehmigt.
Während des Interviews sagt Kamiya:"Wir würden die Welt der Serie gerne mit einer neuen Sammlung von Spielen erweitern. Wir arbeiten derzeit daran, und Tinari-san und ich haben darüber gesprochen, was wir als Nächstes tun wollen. Wir haben noch nicht mit Nintendo darüber gesprochen."Um diesen Inhalt zu sehen, erlaube bitte targeting-Cookies.Auch der Game Director, Tinari Abibi, äußerte sich zu dieser Sache.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nie mehr in der Schlange stehen – so sieht die Zukunft des Einkaufens aus (stern+)In Silicon Valley arbeiten Start-up-Unternehmen daran, mit Künstlicher Intelligenz das Einkaufen zu revolutionieren. Der stern hat eines besucht – Mashgin. Das Ziel: Nie mehr in der Schlange stehen. Das zweite: Personal einsparen.
Leggi di più »
Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon – Fundorte aller Irrlichter - Bericht - ntower - Dein Nintendo-OnlinemagazinWährend der Handlung von Bayonetta Origins: Cereza and the Lost Demon findet ihr in Kapitel 4 beim Baumstumpf-Plateau den Irrlicht-Jungen Colm, der…
Leggi di più »
ARD-Vorsitzender: Hohe Technik-Investitionen entscheidend für ZukunftDer ARD-Vorsitzendesieht Investitionen in Technologie als Schlüssel für die Zukunft der Öffentlich-Rechtlichen. Auch mit Blick auf Netflix, Amazon und Spotify.
Leggi di più »
Tickets für's taz lab: Zukunft & Zuversicht
Leggi di più »
Ringen um Zukunft der angeschlagenen Credit SuisseFür die Verantwortlichen in der Schweiz geht es darum, ein Bankenbeben zu verhindern. Mehrere Optionen liegen wohl auf dem Tisch - von einer Übernahme durch die UBS - bis hin zur Verstaatlichung.
Leggi di più »