Gut 80.000 Bauernhöfe gibt es noch in Bayern. Die allermeisten davon sind Familienbetriebe, die von einer Generation an die nächste übergeben werden. Was einfach klingt, ist oft ein konfliktreicher Prozess.
Seit zwei Wochen sind Josef und Brigitte Bissinger nicht mehr die Bauern auf dem Biohöfle in Mertingen bei Donauwörth. Sie haben den Milchvieh- und Ackerbetrieb an ihre Tochter Anna-Maria übergeben. Sie ist 26, frischgebackene Absolventin im Fach Ökologische Landwirtschaft und soll nun das weiterführen, was ihre Eltern jahrzehntelang aufgebaut haben und wofür ihre Großeltern einst den Grundstein legten.
Sie alle leben weiterhin auf dem Hof – die Eigentumsrechte haben sie aber an Anna-Maria abgegeben. "Das ist schon ein Schritt, der viel von Vertrauen abhängt", sagt Brigitte Bissinger. Daher steht hinter der Hofübergabe ein innerfamiliärer Vertrag, der das Zusammenleben der Familie bis ins kleinste Detail regelt. Festgeschrieben sind nicht nur lebenslanges und kostenfreies Wohnrecht.
Laut einer Studie der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf finden Hofnachfolgen fast ausschließlich innerhalb der eigenen Familie statt: 95 Prozent der befragten Landwirte, bei denen die Übergabe ansteht, geben ihren Bauernhof an die eigenen Kinder ab.Das birgt reichlich Potenzial für Konflikte, weiß Christine Beuer. Sie ist Beraterin bei der Bäuerlichen Familienberatung in der Diözese Augsburg.
Wenn ein Streit eskaliert, steht für viele die Hofnachfolge auf dem Spiel und damit das Überleben des landwirtschaftlichen Betriebes. Denn noch immer, so moniert Beraterin Beuer, ist eine Hofnachfolge außerhalb der eigenen Familie ein Tabu. "Da spielen vor allem Traditionen und Werte eine Rolle", sagt Beuer. Viele Landwirtsfamilien hätten ihren Betrieb über Generationen geführt.
Bei Familie Bissinger vom Biohöfle in Mertingen bei Donauwörth war das nicht nötig – Tochter Anna-Maria hatte schon früh den Wunsch geäußert, den Hof übernehmen zu wollen. Ihre drei Geschwister hatten daran kein Interesse und sind schon vom Betrieb weggezogen."Hier ist Bayern": Der BR24 Newsletter informiert Sie immer montags bis freitags zum Feierabend über das Wichtigste vom Tag auf einen Blick – kompakt und direkt in Ihrem privaten Postfach.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
424.000.000.000 Euro sind nicht genug: Regierung streitet ums GeldDie FDP pocht auf die Schuldenbremse und wehrt sich gegen Wünsche einzelner Ministerien. Ein Ende des Streits um den Bundeshaushalt für 2024 ist nicht absehbar, wie st_lange berichtet.
Leggi di più »
FC Bayern: Mbappé gestoppt, gegen Augsburg gewackelt - wie gut ist die Abwehr wirklich?Gegen Paris Saint-Germain kassiert der FC Bayern in zwei Spielen kein einziges Gegentor, gegen den FC Augsburg in einer Partie gleich drei. Wie gut ist die Abwehr des Rekordmeisters?
Leggi di più »
'Pace gut genug für die Top 5': Zählt VR46-Duo zum Kreis der Mitfavoriten?Luca Marini und Marco Bezzecchi mischen auch beim Portimao-Test im Spitzenfeld mit - Beide sehen sich bei der Pace knapp hinter Francesco Bagnaia
Leggi di più »
Half-Life: Die neue Raytracing-Mod zeigt, wie gut Valves Shooter auch heute noch istMehr als 20 Jahre ist Half-Life mittlerweile alt, eine neue Raytracing-Mod verpasst dem Shooter aber neuen Glanz, wie Digital Foundry zeigt!
Leggi di più »
Hogwarts Legacy: Behandelt die Katzen gut, sonst rächen sie sich mit Avada Kedavra!Die Katzen in Hogwarts Legacy sind nur sanfte Schnurrknäuel? Von wegen, die Entwickler haben sich eine Rache dafür überlegt, wenn ihr Katzen mit euren...
Leggi di più »
Top 10 Chipauftragsfertiger: TSMC bei fast 60 Prozent UmsatzanteilWährend die meisten Chipauftragsfertiger Probleme haben, ihre Halbleiterwerke auszulasten, geht es insbesondere TSMC noch sehr gut.
Leggi di più »