Wer mit dem Gedanken spielt, sich ein Elektroauto anzuschaffen, oder vielleicht sogar schon eines besitzt, wird unweigerlich mit der Frage konfrontiert, wo er es aufladen kann. Wer nur Miteigentümer in einem Mehrfamilienhaus ist, kann hier nicht einfach auf eigene Faust handeln. Wie kommt man in solch einem Fall an seine E-Auto-Ladestation?
In Mehrfamilienhäusern, in denen mehreren Parteien Wohnungen gehören, muss ein Einbau einer E-Auto-Ladestation von den Eigentümern gemeinsam beschlossen werden. Hierzu ist der Gang in die Eigentümerversammlung Pflicht. Derzeit ist es nicht gerade leicht, sich eine E-Ladestation auf seinen Stellplatz einzubauen, wenn nicht das gesamte Haus einem selbst gehört.Der Installation muss nämlich eine Mehrheit der Miteigentümer zustimmen.
Variante eins - Beschluss auf Duldung der Installation - bietet sich vor allem dann an, wenn die technischen Voraussetzungen im Haus bereits bestehen und keine großen Eingriffe in die Struktur nötig sind. Denn dann sind auch die Folgekosten für den Antragsteller absehbar. Sind hingegen großflächige Umbaumaßnahmen vorhersehbar, sollte man eher auf die zweite Variante setzen.
Wer eine E-Auto-Ladestation möchte, sollte deshalb zunächst vor allem auf persönliche Kommunikation setzen und die Miteigentümer schon im Vorhinein zu überzeugen versuchen. Wer den Großteil auf seiner Seite hat, kann eigentlich kaum verlieren. Vor Beantragung des Beschlusses zur Ladestation-Installation sollte man sich aber auch umfassend informieren und Angebote einholen, um so die Miteigentümer möglichst leicht überzeugen zu können. Ist der Kostenrahmen oder die benötigten Umbauten nicht ganz klar, werden diese nämlich eher mit nein stimmen. Hierzu sollte man die technischen Anforderungen von qualifiziertem Personal prüfen lassen und verschiedene Angebote und Gutachten einholen lassen.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
„Love Island“ 2023 Folge 12: Wer ist zusammen und wer musste gehen?Es ist wieder soweit: Ab dem 11. September startet die neue Staffel von „Love Island“ mit einer Live-Folge. Hier erfahrt ihr alles über die Paarkonstellationen und könnt nachlesen, wer die Villa verlassen muss.
Leggi di più »
Landarztgesetz Baden-Württemberg: Wer bewirbt sich, wer kommt zum Zug?Die Umsetzung der Landarztquote in Baden-Württemberg klappt gut, resümiert die Landesregierung. Warum dennoch einzelne Studienplätze nicht vergeben werden können.
Leggi di più »
(S+) Lebenswerte Städte: Und plötzlich wollen alle die Maut – wie der Abschied vom Auto Fans gewinntMehr Tempo 30 oder gar 20? Autos raus aus der Innenstadt? Wer so etwas vorschlägt, macht sich in Deutschland schnell Feinde. Anderswo zeigt sich, wie sich die Ideen umsetzen lassen – und Blockierer zu Fans werden.
Leggi di più »
„Angefühlt wie ein Erdbeben“: Australierin will Einparken üben – und prallt mit Auto auf vollbesetzten StrandEine australische Fahranfängerin wollte in Sydney das Einparken üben – das hatte verheerende Folgen. Wie durch ein Wunder wurde niemand verletzt.
Leggi di più »
Neue Förderung für Ladestation: So bekommt man über 10.000 EuroWer sein Elektroauto mit selbstproduziertem Solarstrom laden möchte, kann nun eine Förderung beantragen. Interessenten müssen sich beeilen.
Leggi di più »
1KOMMA5° bietet künftig bidirektionale Ladestation von Wallbox Chargers anDie bidirektionale Wallbox soll über die Energiemanagement-Software Heartbeat in das virtuelle Kraftwerk von 1KOMMA5° integriert werden. Zudem bietet das Unternehmen seinen Kunden eine nicht-bidirektionale
Leggi di più »