Schwerin (mv) - In Mecklenburg-Vorpommern droht ein Anstieg von Abfallgebühren. Ein Grund ist, dass vom kommenden Jahr an in Deutschland ein CO2-Preis auf
Die Müllverbrennungsanlage TREA produziert mittels Müllverbrennung Strom und Fernwärme. FotoAb 2024 wird auch für die Müllverbrennung eine CO2-Abgabe fällig. Erste Entsorger denken über Preiserhöhungen nach. Branchenvertreter schließen auch nicht aus, dass Abfälle vermehrt ins Ausland geschafft werden, wo es noch keine CO2-Abgabe auf die Müllverbrennung gibt.
Für den Landkreis Nordwestmecklenburg - ohne die Stadt Wismar - ist vorerst geplant, für kommendes Jahr zehn Euro je Tonne zu entsorgendem Abfall auf die Müllgebühren aufzuschlagen und für 2025 weitere zehn Euro, wie eine Kreissprecherin mitteilte. Wie viel davon auf das Konto der CO2-Bepreisung der Müllverbrennung geht, sei noch unklar. Auch andere Preise änderten sich. Beschlossen werden sollen die neuen Abfallgebühren im Dezember.
Der Verband Kommunaler Unternehmen mit Sitz in Berlin rechnet im Zuge des neuen Brennstoffemissionshandelsgesetzes bundesweit im kommenden Jahr mit Mehrkosten von rund einer Milliarde Euro für die Abfallentsorgung. "Wenige Jahre später wären es schon annähernd doppelt so hohe Kosten pro Jahr", sagte eine Sprecherin. Die Verbrennung einer Tonne Abfall werde ab dem 1. Januar 2024 im Zuge des BEHG 16 Euro mehr kosten, plus Mehrwertsteuer.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Höhere Abfallgebühren drohen: CO2-Abgabe auf MüllverbrennungKommunen
Leggi di più »
Höhere Abfallgebühren drohen: CO2-Abgabe auf MüllverbrennungAb 2024 wird auch für die Müllverbrennung eine CO2-Abgabe fällig. Erste Entsorger denken über Preiserhöhungen nach. Branchenvertreter schließen auch nicht aus, dass Abfälle vermehrt ins Ausland geschafft werden, wo es noch keine CO2-Abgabe auf die Müllverbrennung gibt.
Leggi di più »
Höhere Abfallgebühren: CO2-Abgabe auf MüllverbrennungKommunen
Leggi di più »
Gaspreise: Experten warnen – Verbrauchern drohen deutlich höhere KostenAls Reaktion auf die Energiekrise hatte die Bundesregierung die Mehrwertsteuer auf Gas gesenkt. Das damit könnte jetzt Schluss sein.
Leggi di più »
Steuersenkung könnte früher auslaufen - Höhere Gaspreise zu erwartenBERLIN (dpa-AFX) - Gaskunden müssen sich zum Jahreswechsel womöglich wieder auf höhere Preise einstellen. Der Grund: Früher als erwartet will das Finanzministerium auf Erdgas wieder eine höhere Mehrwertsteuer
Leggi di più »