Höhere Strafen für Handy- und Gurtpflicht-Verstöße

Italia Notizia Notizia

Höhere Strafen für Handy- und Gurtpflicht-Verstöße
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 nachrichten_at
  • ⏱ Reading Time:
  • 37 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Die Bundesregierung hat am Mittwoch eine Novelle des Kraftfahrgesetzes (KFG) auf den Weg gebracht. Damit sollen die Geldstrafen für Verstöße gegen das Handyverbot am Steuer oder gegen die Gurt- und Helmpflicht angehoben werden. Handy Gurten KFG

Zahlreiche Neuregelungen wird es auch für Fahrschulen und die Fahrlehrerausbildung geben. Für die Bewilligung von Überstellungsfahrten ist laut der 41. Novelle künftig auch ein"Österreichbezug" erforderlich.

Im Jahr 2022 wurden österreichweit laut Innenministerium 88.394 Übertretungen gegen die Gurtenpflicht festgestellt. 130.540 Lenkerinnen und Lenker wurden wegen Telefonieren am Steuer ohne Freisprecheinrichtung angezeigt oder mittels Organstrafverfügung an Ort und Stelle geahndet. Aufgrund von Missbrauchsfällen bei der Bewilligung von Überstellungsfahrten und der Verwendung von Überstellungskennzeichen wird künftig ein"Österreichbezug" als Kriterium geschaffen. Die 41. KFG-Novelle sieht auch vor, dass besonders geschulte Mitarbeiter der Asfinag künftig auch ohne Polizeimitwirkung Sondertransporte auf Autobahnen und Schnellstraßen kontrollieren dürfen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

nachrichten_at /  🏆 16. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Gastkommentar - Der Abgasskandal könnte von vorne beginnenGastkommentar - Der Abgasskandal könnte von vorne beginnenDer Abgasskandal könnte von vorne beginnen: Was die jüngsten Urteile gegen VW für die Kunden - und für die gesamte Autoindustrie - bedeuten. Gastkommentar von Claus Goldenstein, Rechtsanwalt.
Leggi di più »

Hilferuf der Gewerkschaften: 'Die Bayern schnappen uns die Lehrer weg'Hilferuf der Gewerkschaften: 'Die Bayern schnappen uns die Lehrer weg'Mit einem Hilferuf wenden sich die Gewerkschaften an die Öffentlichkeit. Minister Polaschek tue zu wenig, um Junglehrer in Österreich zu halten, kritisieren Lehrer. [OÖNplus]
Leggi di più »

Die Maskenpflicht in Wiens Öffis fällt: Ein Nachruf auf die MaskeDie Maskenpflicht in Wiens Öffis fällt: Ein Nachruf auf die MaskeAb Mittwoch darf man in Wien ohne Maske in die Öffis. Nur in Spitälern und Pflegeheimen muss man sie noch tragen.
Leggi di più »

So stolpern Sie nicht in die Schuldenfalle: Die neun wichtigsten TippsSo stolpern Sie nicht in die Schuldenfalle: Die neun wichtigsten TippsDer Grundbetrag für das Existenzminimum, das einem Menschen, der gepfändet wird, zum Leben bleibt, ist mit aktuell 1.110 Euro gering, so die Schuldnerberater.
Leggi di più »

SPÖ drängt weiter auf MietpreisbremseSPÖ drängt weiter auf MietpreisbremseDie SPÖ will bei der Nationalratssitzung am Mittwoch weiter Druck für eine Mietpreisbremse machen. Die 'unglaubliche Teuerung' sei jenes Thema, das die Menschen in Österreich am meisten bewege, so Vize-Klubchef Jörg Leichtfried bei einer Pressekonferenz am Dienstag. Genau hier versage die Regierung aber schon seit längerem. 'Und jetzt opfern sie die Interessen der Mieter für Parteitaktik.'
Leggi di più »

Beschwerden über Post: Doppeladressen machen ProblemeBeschwerden über Post: Doppeladressen machen ProblemeDie Gemeinde Gerasdorf suchte das Gespräch mit Verantwortlichen, um die Zustellung wieder zu gewährleisten.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-02 03:19:30