Über 500 000 Podcasts zählt alleine iTunes mittlerweile, und es werden täglich mehr. Fast noch spannender sind die Audiofiles mit Video.
Wie nimmt man das alles auf? Laut aktueller Bitkom-Umfrage ist die mit Abstand beliebteste Gelegenheit zum Podcast-Hören das Autofahren . Danach kommen: Putzen und Aufräumen, Entspannen und Essen. Draußen geht’s weiter: in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf dem Fahrrad, beim Sport. Sogar während der Arbeit, Schule oder Uni sind Podcasts häufige Begleiter.und die Qualität des Gehörten aussagt.
Im Ernst, die Bitkom-Umfrage macht ja auch Mut. Demnach sind reine Nachrichten-Inhalte das am meisten geschätzte Podcast-Thema. Es folgen Gesundheit, Medizin und Wirtschaft, danach Sport und Fitness, Politik, Musik sowie Business und Finanzen. So gesehen und genutzt machen Podcasts irgendwie schlauer. Und selbstbewusster. Besonders hervorzuheben ist laut Bitkom der wachsende Trend von Podcasts zur Selbstfindung und Persönlichkeitsentwicklung: Über diese Themen informieren sich 25 Prozent der Befragten regelmäßig über Audioinhalte. Bei der Umfrage aus dem Vorjahr waren es 14 Prozent. Podcasts dienen nicht mehr länger nur der Zweitverwertung anderer Formate, so das Bitkom-Fazit.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Stefan Bradl: «Jetzt hörst du kein Schimpfen mehr»In der MotoGP-Klasse hat unter anderem die Einheits-Elektronik dafür gesorgt, dass die Leistungsdichte höher wurde. Stefan Bradl (Red Bull Honda) hält sie deshalb für eine gute Sache.
Leggi di più »
Fast jeder hatte sie daheim – Horst Lichter versucht sein Glück beim HanteltrainingZwei Hanteln aus den 80er Jahren liegen auf dem Expertentisch von 'Bares für Rares'. Moderator Horst Lichter kann nicht widerstehen und versucht sein Glück.
Leggi di più »
Warum Investoren immer mehr Ackerland kaufenÜberregionale Investoren kaufen immer mehr Ackerland in Sachsen-Anhalt auf, die Preise sind stark gestiegen. Seit der Energiewende gibt es noch mehr Konkurrenz.
Leggi di più »
Kommentar zur CDU/AfD-Abstimmung: Konsequente Haltung!Unsere Autorin fragt sich, warum immer mehr Grenzen verschwimmen - und nennt Christian Haases Äußerungen 'hochgefährlich'.
Leggi di più »
Red-Bull-Dominanz: Warum die Formel-1-Teams trotzdem keine BoP wollenRed Bull hört nicht auf zu gewinnen, trotzdem will die Formel-1-Konkurrenz keinen leichten Weg an die Spitze: Warum die Teams gegen eine BoP sind
Leggi di più »
Luca Montiron (JiR): Warum Krummenacher Kalex fährtLuca Montiron ist Besitzer des Japan-Italy-Racing-Teams (JiR). Der Italiener will mit Randy Krummenacher 2015 an alte Erfolge anknüpfen.
Leggi di più »