Der Fertigstellung der sechsjährigen Restaurierung wurde gebührend gefeiert.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:Drei Tage nach seiner großen Eröffnung bot der neue Nibelungenplatz erneut den Rahmen für einen Festakt.
Das Schiff, das nun wieder im Gästehafen liegt, steht für einen maßgebenden Lebensabschnitt des Künstlers: Zehn Jahre lang, von 1968 bis 1978, hat Hundertwasser auf der „Regentag“ gelebt und gemalt. Daher meinte Stadträtin Eva Koloseus: „Das ist für Tulln eine kulturelle Bereicherung. Ich freue mich, dass der Gemeinderat die Fortsetzung des Leihvertrags mit der Hundertwasser Privatstiftung beschloss.
Der Stiftungsvorsitzende Joram Harel betonte die besondere Beziehung von Hundertwasser zu Wasser, die in unzähligen Werken und in der Wahl seiner Domizile zum Ausdruck kam. Alt-Bürgermeister Willi Stift blickte auf die Überstellung des Schiffs von Neuseeland nach Tulln vor 20 Jahren zurück. Bürgermeister Peter Eisenschenk erzählte von einem Interview, das er als junger Redakteur mit Friedensreich Hundertwasser führte, und wies auf dessen Engagement für den Umweltschutz hin. Er interpretierte, dass der Künstler mit dem Ankerplatz beim neuen grünen Platz wohl zufrieden wäre.
Die Feier wurde von einem großen Chor bestehend aus Tullner Gesangsverein La Musica, Vokalensemble Tulln, Amici Musici, Sängerclub Langenlebarn und Voices Tulln musikalisch begleitet und schloss mit „Freude, schöner Götterfunken“.
Besichtigung Regentag Tulln Hundertwasser-Schiff Gästehafen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Hundertwasser-Schiff nach Restaurierung wieder zugänglichNach einer sechsjährigen Restaurierung wird das Schiff in Tulln ab Ende Juni wieder zugänglich. Gefeiert wird im Rahmen des Stadtfests.
Leggi di più »
Bäuerinnen Tulln Nord und Süd wählen Vorstand neuBei der Wahl der Bäuerinnen Tulln wurde Michaela Fallbacher zur Gemeindebäuerin Tulln Nord, sowie Maria Schindler zur Gemeindebäuerin Tulln Süd gewählt.
Leggi di più »
ÖVP bleibt im Bezirk Tulln vorne, aber der Wahlsieger heißt FPÖIm Bezirk Tulln hält die ÖVP zwar mit 28,7 Prozent Platz 1, klarer Wahlsieger ist aber auch hier die FPÖ die um 6,7 auf 22,8 Prozent zulegt. Platz 3 holt die SPÖ mit 19,6 Prozent. NEOS überholt mit 12,5 Prozent die Grünen (11,6 Prozent). DNA (2,5 %) und KPÖ (2,3 %) sind auch im Bezirk Schlusslichter.
Leggi di più »
Auf der Garten Tulln ist wieder KindertagJeder zweite Sonntag auf der Garten Tulln ist Kindertag – der nächste fällt auf den Vatertag am 9. Juni. Das beliebte Ausflugsziel bietet ein besonderes Programm.
Leggi di più »
Alles rund um klimafittes Garteln auf der Garten TullnAm Samstag, 8. Juni, erwartet die Besucherinnen und Besucher auf der Garten Tulln ein umfangreiches Programm zum 'Klimafit Gartln' mit Spezialführungen, spielerischem Lernen für Groß und Klein und Live-Musik.
Leggi di più »
Von der Gartenstadt Tulln zu den Weinhängen am WagramDie Sonnenblumentour bietet auf einer Länge von knapp 70 Kilometern viel Abwechslung. Gerade in den kommenden Ferienmonaten ist sie auch für Familien-Radausflüge sehr interessant.
Leggi di più »