Hungrige Kraniche bringen Landwirte in Bedrängnis

Italia Notizia Notizia

Hungrige Kraniche bringen Landwirte in Bedrängnis
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 rbb24
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 71%

Wenn Kraniche mit ihren kräftigen Trompetenlauten durch die Lüfte ziehen, ist das für viele ein besonderes Naturschauspiel. Prignitzer Landwirte sind allerdings weniger begeistert. Denn die hungrigen Vögel verursachen enorme Ernteschäden. Prignitz

Wenn Kraniche mit ihren kräftigen Trompetenlauten durch die Lüfte ziehen, ist das für viele ein besonderes Naturschauspiel. Prignitzer Landwirte sind allerdings weniger begeistert. Denn die hungrigen Vögel verursachen enorme Ernteschäden.Landwirt Patrick Dehr blickt frustriert auf sein Maisfeld - oder besser gesagt auf das, was davon noch übrig ist.

Prignitzer Landwirte, Vertreter der Naturschutzbehörde und des Biosphärenreservats haben in Cumlosen über die Kranichschäden beraten. Die Folgen sind deutlich zu sehen. In den Feldern klaffen immer wieder große Lücken. In der Prignitz bewirtschaftet Dehr gut 300 Hektar an Maisfeldern: "Die Hälfte davon ist massiv betroffen und auch auf den anderen Feldern sehen wir Schäden.

Patrick und Manuela Dehr erläutern Cumlosens Bürgermeister und dem SPD-Landtagsabgeordneten Harald Pohle die Schäden. Das Kranichproblem greift um sich, beklagt auch der Prignitzer Kreisbauernverband. Mittlerweile würden die geschützten Vögel auch an den Weizen gehen und dort die Ähren abfressen. “Da muss es Möglichkeiten der Regulierung geben“, fordert Kreisbauernchef Andreas Kiekback.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

rbb24 /  🏆 12. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Landwirte in Niedersachsen ernten bald WassermelonenLandwirte in Niedersachsen ernten bald WassermelonenDass Wassermelonen in Südeuropa wachsen, ist hinlänglich bekannt. Aber auch in Norddeutschland wird die exotische Frucht angebaut. Geht das überhaupt?
Leggi di più »

Kirchenaustritte: Wenn wir die Kirche nicht mehr im Dorf lassenKirchenaustritte: Wenn wir die Kirche nicht mehr im Dorf lassenImmer mehr Menschen verlassen die Kirchen. Das hat Folgen, die auch die Gesellschaft zu spüren bekommt. Denn die Austritte wirken sich auf das caritative Engagement aus, das die Kirchen vor Ort bisher leisten. Ein Besuch im oberbayerischen Miesbach.
Leggi di più »

US-Politikwissenschaftler: 'Dieser Konflikt wird weitergehen, selbst wenn die Waffen irgendwann schweigen'US-Politikwissenschaftler: 'Dieser Konflikt wird weitergehen, selbst wenn die Waffen irgendwann schweigen'Russland und die Ukraine können den Krieg nicht gewinnen – das meint der amerikanische Politologe Samuel Charap im Interview mit dem stern. Sein Plädoyer: Kämpfen und zugleich Verhandlungen führen.
Leggi di più »

Rethink Work: „Es schockiert mich, wenn Unternehmen sagen, kommt rein wann ihr wollt“Rethink Work: „Es schockiert mich, wenn Unternehmen sagen, kommt rein wann ihr wollt“Professorin Johanna Bath erklärt, warum viele Firmen ihre Mitarbeiter zurück ins Büro locken müssen. Und warum an ihrer Business School Anwesenheit für alle Pflicht ist.
Leggi di più »

wenn teams selbst entscheiden könnenwenn teams selbst entscheiden könnenBeim agilen Arbeiten sollen die Beschäftigten mehr Eigenverantwortung bekommen. Diesen Weg gehen inzwischen in Bremen die AOK und die Sparkasse. Die Reaktionen fallen sehr unterschiedlich aus.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-26 06:54:34