'Gefährliche Zukunft': Hyperkrieg - steuert KI bald Soldaten?
Die Kriegsführung der Zukunft, in der die KI fast alle Entscheidungen übernimmt, hat einen Namen: Hyperkrieg. Geprägt wurde der Begriff vom US-General John Allen. "Der Hyperkrieg wird kommen, und es wird ein Krieg mit einer Geschwindigkeit sein, die wir uns nicht einmal vorstellen können", sagte er in einemmit der Denkfabrik Institute for International Political Studies.
Der US-General hält den Hyperkrieg für unausweichlich und begründet das mit militärischer Logik. Selbst wenn die USA und ihre Verbündeten moralische Skrupel hätten, ständen sie unter Zugzwang: "Unsere Feinde werden keinen Menschen in der Entscheidungsschleife haben." Damit hätten sie einen gewaltigen Zeitvorteil. Denn im Hyperkrieg verhält es sich in etwa so wie bei Revolverhelden im Duell: Wer zu spät schießt, verliert.
Nicht nur in den USA, auch in China gehen Experten von einer solchen Entwicklung aus. "Das menschliche Gehirn wird nicht mehr in der Lage sein, die sich ständig verändernde Situation auf dem Schlachtfeld zu bewältigen", sagt Chen Hanghui, Wissenschaftler der chinesischen Armee, über KI. Dann müsse ein Großteil der Entscheidungsbefugnis an hochintelligente Maschinen abgegeben werden.Bis es so weit sein könnte, wird es wohl noch Jahrzehnte dauern, sagt Paul Scharre von der Denkfabrik Center for a New American Security.
Laut Scharre droht mit militärischer KI ein Kontrollverlust. "Selbst wenn der Mensch entscheidet, ob er einen Konflikt beginnt, könnte er die Fähigkeit verlieren, die Eskalation zu kontrollieren oder einen Krieg zu einem von ihm gewählten Zeitpunkt zu beenden." Dazu kämen Unwägbarkeiten wie Unfälle oder unerwartete KI-Entscheidungen, bei denen der Schaden längst angerichtet wäre, bevor jemand eingreifen kann.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Chef der neuen Polizeiwache am Kotti: „Wir gehören längst zum Kiez“Von Berlins umstrittenster Polizeiwache zum Vorzeigeobjekt! Die ersten 100 Tage hat das Revier am Kottbusser Tor in Kreuzberg hinter sich. Doch sind die Polizeibeamten im Kiez angekommen? Was sagen die Anwohner? B.Z.-Reporter klingelten am Dienstagabend an der Wache und fragten nach.
Leggi di più »
Ukraine-Krieg: Start der ukrainischen Gegenoffensive: Ukrainisches Militär weist Berichte zurückDie wirtschaftlichen und militärischen Folgen der Staudamm-Zerstörung werden immer deutlicher – für beide Seiten. Das beeinflusst möglicherweise auch das künftige Kriegsgeschehen.
Leggi di più »
NBA-Star trainiert bei Alba Berlin mit - nanu, wo kommt der denn her?Die Saison ist längst gelaufen für die Profis von Alba Berlin nach dem Viertelfinal-Aus in den Playoffs gegen Ulm. Trainiert wird trotzdem.
Leggi di più »
iOS 17: Apple Maps bekommt endlich ein Top-Feature von Google MapsMit iOS 17 bekommt Apple Maps endlich ein Feature, das lange in der Navigation vermisst wurde und bei Google Maps schon längst Standard ist.
Leggi di più »
Bundespräsident Steinmeier unterzeichnet umstrittene Wahlrechtsreform – Union kündigt baldige Klage anDie umstrittene Wahlrechtsreform kann bald in Kraft treten, der Bundespräsident hat das Gesetz unterzeichnet. Der politische Zwist ist damit aber noch längst nicht beendet.
Leggi di più »
Schwerer Unfall bei Regensburg: US-Soldat stirbt nach FrontalcrashEin schwerer Unfall zwischen Amberg und Neustadt in der Oberpfalz löste einen Großeinsatz aus. Doch für einen US-Soldaten kam jede Hilfe zu spät.
Leggi di più »