BERLIN (Dow Jones) - Deutschlands Autoindustrie ist für den anstehenden Strukturwandel besser gerüstet, als vielfach behauptet. Das zeigt eine Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts zu 'grünen Qualifikationen', die Welt am Sonntag exklusiv vorliegt. Danach ist der Anteil der Beschäftigten in der Industrie, die für Te…
BERLIN - Deutschlands Autoindustrie ist für den anstehenden Strukturwandel besser gerüstet, als vielfach behauptet. Das zeigt eine Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts zu "grünen Qualifikationen", die Welt am Sonntag exklusiv vorliegt. Danach ist der Anteil der Beschäftigten in der Industrie, die für Technologien wie Elektromotoren oder Batteriezellen qualifiziert sind, in Deutschland höher als in Frankreich, Italien, Spanien oder den USA.
Bei den Patentanmeldungen in Bereichen wie Elektromobilität oder Brennstoffzellenantrieb führt Deutschland international mit Abstand vor allen anderen Wirtschaftsnationen. Im Gegensatz zur Gesamtzahl der Patente aus Deutschland, die zuletzt auf den niedrigsten Stand seit mehr als zehn Jahren gesunken ist, steigt die Zahl grüner Patente seit mehreren Jahren rasant an.
Grundlage der Untersuchung waren die Patentanmeldungen in der EU, den USA und Japan, außerdem die Profile von mehr als einer halben Million Mitarbeitern der Autoindustrie im Karrierenetzwerk LinkedIn. „Wir haben immer gehört, dass die deutsche Autoindustrie die Nase vorne hat beim Verbrenner, nicht aber beim Elektroauto. Doch das stimmt nicht.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Ifo-Institut: Geschäftsklima in der Autoindustrie trübt sich weiter einDJ Ifo-Institut: Geschäftsklima in der Autoindustrie trübt sich weiter ein BERLIN (Dow Jones)--In der deutschen Autoindustrie hat sich die Einschätzung zu ihrer aktuellen Lage und ihre Erwartungen
Leggi di più »
Ifo: Deutsche Autoindustrie bei grünen Technologien führendMünchen - Deutschlands Autoindustrie ist für den anstehenden Strukturwandel besser gerüstet als vielfach behauptet. Das geht aus einer Untersuchung des Münchner Ifo-Instituts zu 'grünen Qualifikationen'
Leggi di più »
ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Geschäftsklima eingetrübtifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Geschäftsklima eingetrübt
Leggi di più »
Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Geschäftsklima eingetrübtMÜNCHEN (dpa-AFX) - Die deutsche Autoindustrie schätzt ihre aktuelle Geschäfte nach einer Unternehmensumfrage des Ifo-Instituts schlechter ein als im Vormonat. Bei den Autoherstellern fiel der Index für
Leggi di più »
Elektroautos fördern: Ifo-Institut plädiert für Abschaffung der StromsteuerUm den Wandel bei der Fahrenergie zu beschleunigen, empfiehlt das Ifo-Institut die generelle Abschaffung der Stromsteuer.
Leggi di più »
Ifo-Institut: Fast die Hälfte der Autobauer klagt über AuftragsmangelDie Hersteller in Deutschland haben mit einem schwächelnden Neugeschäft zu kämpfen. Zudem macht der Branche die erstarkte Konkurrenz aus China zu schaffen.
Leggi di più »