- IG Metall sieht Vier-Tage-Woche als längerfristiges Thema

Italia Notizia Notizia

- IG Metall sieht Vier-Tage-Woche als längerfristiges Thema
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 10%
  • Publisher: 51%

Die IG Metall will bei der nächsten Tarifrunde im Herbst 2024 den Schwerpunkt der Verhandlungen nicht auf eine Arbeitszeitverkürzung, sondern auf höhere Löhne und Gehälter legen.

Grundsätzlich halte man aber an der Forderung nach einer 32-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich fest, sagte der Vorsitzende der Gewerkschaft, Hofmann, der"Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Auf längere Sicht komme man nicht umhin, solche Arbeitszeitmodelle für alle zu ermöglichen.

Vorreiter könnte die nordwestdeutsche Eisen- und Stahlindustrie sein. Dort fordert die IG Metall eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie 8,5 Prozent mehr Geld. Die erste Verhandlungsrunde ist für Mitte November geplant.Entdecken Sie den Deutschlandfunk

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheMetall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheMetall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

IG Metall besteht nicht mehr auf Vier-Tage-WocheIG Metall besteht nicht mehr auf Vier-Tage-WocheBerlin: Die Gewerkschaft IG Metall pocht nun vorerst doch nicht mehr auf eine Vier-Tage-Woche. IG Metall-Chef Hofmann erklärte in ... Mehr bei BR24
Leggi di più »

IG Metall stellt Forderung nach Vier-Tage-Woche zurückIG Metall stellt Forderung nach Vier-Tage-Woche zurückFrankfurt am Main - Die IG Metall stellt in der Metall- und Elektroindustrie ihre umstrittene Forderung nach einer Viertagewoche vorerst zurück. 'Aus heutiger Sicht sehe ich nicht, dass die Viertagewoche
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-16 12:51:30