IG Metall sieht Vier-Tage-Woche als längerfristiges Thema

Italia Notizia Notizia

IG Metall sieht Vier-Tage-Woche als längerfristiges Thema
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 53%

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die IG Metall will bei der angestrebten Vier-Tage-Woche Rücksicht auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Metall- und Elektroindustrie nehmen. 'Aus heutiger Sicht sehe ich nicht

FRANKFURT - Die IG Metall will bei der angestrebten Vier-Tage-Woche Rücksicht auf die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Metall- und Elektroindustrie nehmen."Aus heutiger Sicht sehe ich nicht, dass die Vier-Tage-Woche nächstes Jahr auf den Forderungszettel der IG Metall kommt. Ich betrachte das als längerfristiges Thema", sagte der Erste Vorsitzende der Gewerkschaft, Jörg Hofmann, der"Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Der derzeit geltende Tarifvertrag für rund 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Deutschland läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall werde bei den dann anstehenden Tarifverhandlungen den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter und nicht auf kürzere Arbeitszeiten legen, sagte Hofmann. Grundsätzlich halte man aber an der Forderung nach Verkürzung der Regelwochenarbeitszeit von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich fest.

Vorreiter soll die kleinere Stahlbranche werden. In der nächsten Tarifrunde der nordwestdeutschen Eisen- und Stahlindustrie fordert die IG Metall eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit von 35 auf 32 Stunden bei vollem Lohnausgleich sowie 8,5 Prozent mehr Geld. Die erste Verhandlungsrunde ist für Mitte November geplant. In der Branche sind laut Gewerkschaft rund 68 000 Menschen beschäftigt.

Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall sieht Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall sieht Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall sieht Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall sieht Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheMetall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheMetall- und Elektroindustrie: IG Metall fokussiert sich nicht auf Vier-Tage-WocheDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätMetall- und Elektroindustrie: IG Metall betrachtet Vier-Tage-Woche nicht als PrioritätDer derzeitige Tarifvertrag läuft noch bis Herbst 2024. Die IG Metall wird bei den Verhandlungen im November den Schwerpunkt auf höhere Löhne und Gehälter legen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-11 13:19:20