Deutschlandtakt erst 40 Jahre später - „Das wäre ein Desaster für die Zukunft des deutschen Schienenverkehrs“
Der Deutschlandtakt werde „in den nächsten 50 Jahren als Jahrhundertprojekt“ umgesetzt, sagte Theurer dem ZDF laut Bericht vom Donnerstag. Es sei „immer völlig klar gewesen, dass das Jahrzehnte dauert“.
Theurer erklärte am Donnerstag gegenüber AFP, der Deutschlandtakt komme „wie von Anfang an geplant in Etappen“. Das Projekt „wird nicht verschoben“. Das Bundesverkehrsministerium arbeite vielmehr an einer Beschleunigung des Projekts.Für den Deutschlandtakt soll der Bahnverkehr auf einen bundesweiten Taktfahrplan umgestellt werden, der für Fahrgäste die Abfahrtszeiten zuverlässiger und planbarer macht und außerdem den Umstieg erleichtert.
In ihrem Koalitionsvertrag haben die Ampel-Parteien unter anderem das Ziel definiert, den Schienengüterverkehr bis 2030 auf 25 Prozent zu steigern und die Verkehrsleistung im Personenverkehr zu verdoppeln. Außerdem soll „erheblich mehr in die Schiene als in die Straße“ investiert werden, „um prioritär Projekte eines Deutschlandtaktes umzusetzen“.
Die nächste große Etappe werde mit der Fertigstellung der Strecke Wendlingen-Ulm, Stuttgart 21 und der Generalsanierung der Riedbahn 2025/2026 abgeschlossen. Sie werde etwa den 30-Minuten-Takt zwischen den großen Metropolen
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Deutschlandtakt der Bahn wird erst 'in den nächsten 50 Jahren' umgesetztDer Deutschlandtakt soll der Bahn einen perfekten Fahrplan bringen und den Netzausbau vorantreiben. In einem Interview hat der zuständige Staatssekretär nun erklärt, bis wann alles geschafft sein soll. Seine Prognose überrascht viele.
Leggi di più »
Jonathan Rea: Der Freitag begann mit einem Desaster«Kein Gummiabrieb und dreckig», lautete das Urteil von Superbike-Rekordchampion Jonathan Rea über den Mandalika Circuit nach den freien Trainings am Freitag. Der Kawasaki-Star landete mit 0,735 sec Rückstand auf Platz 4.
Leggi di più »
„Ungleichbehandlung“: Darum gibt es Ärger um Maersk, Hapag Llyod & Co.Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) beklagt eine Ungleichbehandlung der Hafenwirtschaft und der derzeit Milliardengewinne erzielenden
Leggi di più »
Deutschlandtakt verspätet sich um etwa 40 JahreEigentlich sollte schon 2030 der Deutschlandtakt dafür sorgen, dass Bahnreisende öfters und verlässlicher ans Ziel kommen. Daraus wird wohl nichts.
Leggi di più »
Michael Burry: Der Mann, der in der Finanzkrise gewannEr war einer der ersten, der die Kreditkrise voraussah und große Wetten darauf abschloss. Michael Burry, Gründer des Hedgefonds Scion Capital, setzt auf mutige Investitionsstrategien.
Leggi di più »
Vor der linearen Ausstrahlung: »Der Schwarm« mit Rekordstart in der ZDF-MediathekDas ZDF hat aus Frank Schätzings Bestseller die bisher kostspieligste deutsche Serie gemacht. Die Kritiken zu DerSchwarm waren mäßig, die Neugier der Zuschauer aber ist groß: Abrufrekord in der Mediathek.
Leggi di più »