Das touristische Idyll nährt unser Misstrauen. Aber seit wir im asturischen Bärental waren, lieben wir die Menschen – und ihre Hunde.
Das touristische Idyll nährt unser Misstrauen. Aber seit wir im asturischen Bärental waren, lieben wir die Menschen – und ihre Hunde.
An diesem Orte, fühlte er, habe jeder „etwas grundlegend Liebeswertes und Unschuldiges an sich“. Natürlich sei dieser Gedanke „töricht und sentimental“, aber auch ein Humorist könne nicht ganzjährig zynisch sein: „In Bozen hatte ich meinen freien Tag.“ Nun hat dieses Bärental aber auch einen Radweg, auf der Trasse eines stillgelegten Bähnchens zu einem früheren Bergwerk. Und einen Radverleih, mit einer makellosen Flotte blank geputzter Mountainbikes. Der freundliche Besitzer erklärte uns mit leuchtenden Augen, wo man mit freiem Auge Bären sieht, wo man im Stausee baden kann und wo man am besten zum Mittagessen einkehrt. Unerörtert blieb das Thema des Absperrens.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Sockelzonen können so viel mehr, als nur Räder und Mistkübel beherbergenDie Übergänge zwischen Gebäude und Gelände brauchen und bekommen vielerorts neue Nutzungsformen. Diese reichen von luxuriösen Empfangsbereichen, über Community-Bereiche bis hin zu Grätzelhotels.
Leggi di più »
Als das Tor in den Westen plötzlich offen stand: Erinnerung an das 'Picknick' 1989Mit dem „Paneuropäischen Picknick“ öffnete sich vor 35 Jahren am 19. August für 700 DDR-Bürger der Eiserne Vorhang zwischen Ungarn und Österreich
Leggi di più »
Das Karner-Syndrom, oder: Macht das Innenministerium neutral!Ein hyperschräger Auftritt des Innenministers gibt dem Kolumnisten einen Rettungsvorschlag ein
Leggi di più »
Teamchef Hackl vor ÖFB-Premiere: „Das Ziel ist das Achtelfinale“Der Teamchef von Österreichs U20-Frauen, Markus Hackl, über die bevorstehende U20-Weltmeisterschaft, den turbulenten Sommer, seinen Umgang damit und die schwierige Vorbereitung. (NÖNplus)
Leggi di più »
Paradies am Wasser: Die Geschichte der Breitenseer SeenVom unbeliebten Erholungsgebiet zum begehrten Wohntraum: Die Breitenseer Seen haben sich in den letzten 50 Jahren zu einem beliebten Rückzugsort entwickelt.
Leggi di più »
Das kleine Mädchen, der Burli und das Losungswort „Himmel“Wie der Gerichtsmediziner Christian Reiter die „Schwarze Witwe“ Elfriede Blauensteiner überführte. Ein Vorabdruck aus Florian Klenks neuem True-Crime-Buch „Über Leben und Tod“.
Leggi di più »