Materialmangel hat viele Firmen in den vergangenen Jahren ausgebremst. Nun entspannt sich die Lage. Ob endlich Land in Sicht ist und welche Risiken es noch gibt, hat StifterMichael recherchiert.
Was bringen volle Auftragsbücher, wenn man nicht produzieren kann, was bestellt wird, weil Teile oder Material fehlen? Mit diesem Problem kämpfen viele Unternehmen und Handwerksbetriebe seit Jahren. Erst hatte die Pandemie Lieferketten abreißen lassen, dann der Krieg in derdie Situation zusätzlich verschärft. Für manche Firma wurde der fehlende Nachschub zur existenziellen Frage. Doch nun entspannt sich die Lage allmählich.
Jeden Monat fragt das Münchner Ifo-Institut Industriebetriebe nach Lieferengpässen. Im Dezember gaben zwar immer noch gut 50 Prozent der Firmen an, dass ihnen die Materialknappheit zu schaffen macht. Einen Monat zuvor waren es allerdings noch fast 60 Prozent gewesen. Und, noch wichtiger: Der Wert ist zum dritten Mal hintereinander gesunken, es scheint sich also um eine stabile Trendwende zu handeln.
Kleingeräte wie Küchenmaschinen, Kaffeevollautomaten oder Staubsauger seien inzwischen ebenfalls wieder ohne längere Wartezeiten lieferbar. „Wir rechnen auch im kommenden Jahr mit einer weiteren Erholung.“ Vor allem der Chipmangel hatte in den vergangenen Jahren ganze Branchen wie etwa die Autoindustrie massiv ausgebremst. Hinzu kamen rasant steigende Energiekosten und fehlende Planungssicherheit infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Junge Firmen: Reform der Mitarbeiterbeteiligung – So bewerten Start-ups und Verbände die Lindner-PläneDer Finanzminister will den Unternehmen steuerlich unter die Arme greifen. Die begrüßen den Plan, fordern aber mehr Tempo. Auch an anderer Stelle gibt es Kritik.
Leggi di più »
Lindner will Steuervorteile für Startups deutlich ausweitenFirmen mit bis zu 500 Mitarbeitern und 100 Millionen Umsatz sollen profitieren, berichtet das Handelsblatt.
Leggi di più »
FC St. Pauli: Wo helfen Metcalfe, Wieckhoff & Co.? - Paulis Positions PuzzleJeder Mitarbeiter am richtigen Arbeitsplatz – das Erfolgsrezept guter Firmen will Trainer Fabian Hürzeler am Millerntor anwenden.
Leggi di più »
In diesem Wohnungskeller hat es nun schon zum dritten Mal gebranntDer Alarm kam übers Handy: In einem Mehrfamilienhaus in Neu Wulmstorf hat es am späten Neujahrsnachmittag gebrannt. Das Kuriose: Schon zu Silvester ein
Leggi di più »
Oberviechtacher glaubte sieben Jahre lang, todkrank zu sein: Nun gibt es HoffnungEs war eine niederschmetternde Diagnose, die Herbert Antes (68) aus Oberviechtach im Frühjahr 2015 bekam. Er sei an ALS... (M-Plus)
Leggi di più »