In Bayern arbeitet weniger als die Hälfte der Beschäftigten unter Tarifverträgen

Italia Notizia Notizia

In Bayern arbeitet weniger als die Hälfte der Beschäftigten unter Tarifverträgen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 AZ_Augsburg
  • ⏱ Reading Time:
  • 46 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 69%

20 Prozent weniger Betriebe als vor zehn Jahren bezahlen im Freistaat nach Tarifvertrag. Linkspartei und DGB fordern Tariftreuegesetz von Ministerpräsident Söder.

und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger Gleichgültigkeit beim Schutz von Arbeitnehmer-Interessen vor.Foto: Martina Diemand

Die Abgeordnete aus dem Allgäu forderte gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund ein Tariftreuegesetz in Bayern. Damit würden öffentliche Aufträge nur an Unternehmen gehen, die einen Tarifvertrag haben."Mittlerweile ist Bayern das einzige Bundesland ohne Tariftreue- und Vergabegesetz. Das muss sich schleunigst ändern", sagte der bayerische DGB-Chef Bernhard Stiedl.

Die sinkende Tarifbindung ist kein bayerisches Phänomen, sondern ein gesamtdeutsches. In Ostdeutschland ist es stärker ausgeprägt als im Westen. In Westdeutschland arbeiteten 1996 noch vier von fünf Beschäftigten inHubertus Heil plant mehr Tariftreue durch Gesetzwill dafür sorgen, dass wieder mehr Beschäftigte den Schutz eines Tarifvertrags genießen. Der SPD-Politiker arbeitet an einem Tariftreuegesetz für die Aufträge des Bundes.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

AZ_Augsburg /  🏆 14. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

»Preiseinbrüche von bis zu zehn Prozent sind durchaus möglich«»Preiseinbrüche von bis zu zehn Prozent sind durchaus möglich«Kaufpreise sind bislang vielerorts deutlich rasanter gestiegen als Mietpreise. Experten sehen das mit Sorge. Wo dies der Fall sei, steige die Gefahr von Preisblasen.
Leggi di più »

Immobilien: DIW: Preiseinbrüche am Immobilienmarkt von bis zu zehn Prozent möglichImmobilien: DIW: Preiseinbrüche am Immobilienmarkt von bis zu zehn Prozent möglichDie Preise für Eigentumswohnungen sind in diesem Jahr aber noch um durchschnittlich elf Prozent gestiegen. Mieten erhöhten sich indes nur um vier Prozent.
Leggi di più »

Bericht: Lindner will wohl doch Übergewinnsteuer von 33 ProzentBericht: Lindner will wohl doch Übergewinnsteuer von 33 ProzentBundesfinanzminister c_lindner will einem Bericht zufolge nun doch Übergewinne von Mineralöl- und Gasunternehmen belegen - mit einem Steuersatz von 33 Prozent. Damit soll die Strompreisbremse finanziert werden. Den Grünen geht das nicht weit genug.
Leggi di più »

Apple, Microsoft, Visa, Disney und Co. - Bis zu 50 Prozent Kurspotenzial mit Dow Jones AktienApple, Microsoft, Visa, Disney und Co. - Bis zu 50 Prozent Kurspotenzial mit Dow Jones AktienAuch nach der Aktienrally bieten noch einige US-Aktien ein ansehnliches Kurspotenzial. Wir verraten, welche DowJones Aktie jetzt das höchste Kursziel hat und wie Disney, Apple, Microsoft und Co abschneiden.
Leggi di più »

Dunstabzugshaube mit LED-Beleuchtung spart 80 Prozent Strom einIm Haushalt gibt es viele Stromfresser. Wer Geld sparen will, nutzt sie seltener oder tauscht sie aus. Darunter fallen auch Dunstabzugshauben.
Leggi di più »

Pirelli-Analyse: 30 Prozent mehr Überholmanöver als 2021Pirelli-Analyse: 30 Prozent mehr Überholmanöver als 2021Formel-1-Reifenausrüster Pirelli hat nachgezählt und festgestellt, dass die Anzahl der Überholmanöver unter dem neuen Reglement für 2022 deutlich gestiegen ist
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-08 11:11:49