„BehÖlter“ heißen die neuen Container, in denen altes Speiseöl oder -fett in Plastikflaschen entsorgt werden kann. Damit sollen das Kanalsystem entlastet und ein Beitrag zur Bio-Diesel-Herstellung geleistet werden. Begonnen wird mit dem Pilotprojekt in St. Pölten, Schwechat und Scheibbs.
NÖN.at verwendet Cookies, um dir regionalisierte Inhalte und das beste Online-Erlebnis zu ermöglichen. Daher empfehlen wir dir die Speicherung von Cookies in deinem Browser zuzulassen. Solltest du nicht wissen, wie das funktioniert, werden dir folgende Links helfen:
Erteilten den Startschuss für das Pilotprojekt: Der Obmann des Abfallverbandes Schwechat, Roman Stachelberger, der Präsident der NÖ Umweltverbände, Anton Kasser, der Geschäftsführer des GVU Scheibbs, Thomas Prenner, die Geschäftsführerin des Abfallverbandes der Stadt St. Pölten, Nicole Munz und der geschäftsführender Gesellschafter der Münzer Bioindustrie GmbH, Ewald-Marco Münzer.
Altes Speiseöl soll nicht einfach im Mistkübel oder gar in der Toilette entsorgt werden. Es gehört gesammelt und in dafür vorgesehenen Behältern entsorgt. Damit das noch einfacher wird, startet Niederösterreich nun ein Pilotprojekt: In drei Bezirken werden Fett-BehÖLter aufgestellt, in denen das Altöl und -fett entsorgt werden kann.
Die neuen Behälter befinden sich an gut erreichbaren öffentlichen Plätzen in den Gebieten der Umweltverbände Scheibbs und Schwechat sowie in der Landeshauptstadt St. Pölten. Das Altspeiseöl soll nach dem Abkühlen in leere Plastikflaschen gefüllt und verschlossen in die Fett-BehÖLter geworfen werden.
Kochen Müllentsorgung Speisefett Klimaschutz Toilette Kanalsystem Altöl NÖLI Umweltverbände Behölter
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Frostfeuer und Rauch: Verkehrsunfälle in NiederösterreichWegen der Frostfeuer in Weingärten kam es zu Karambolagen in den Bezirken Korneuburg und Baden.
Leggi di più »
544 Mängel: Altbautenschutz wird jetzt ausgeweitetNach über 2.800 überprüfen Gebäuden in fünf Bezirken zieht die Stadt Wien Bilanz. Der Schutz von Gründerzeithäusern soll weiter vorangetrieben werden.
Leggi di più »
Vier Führerscheine bei Kontrollen abgenommenDie Vorarlberger Polizei hat in den Bezirken Feldkirch und Bludenz Schwerpunktkontrollen durchgeführt, die sich auf Alkohol- und Suchtmittelbeeinträchtigungen konzentrierten.
Leggi di più »
Wüste Drohungen und ein beschädigtes Auto in MariazellEine 25-Jährige aus St. Pölten und ihre Kumpanen aus den Bezirken Lilienfeld und Melk fuhren bis nach Mariazell, um sich zu rächen. (NÖNplus)
Leggi di più »
Klosterneuburger Polizei nimmt 48-Jährigen nach 18 Pkw-Einbrüchen festNach 18 Pkw-Einbrüchen in den Bezirken Tulln und Korneuburg haben Ermittlerinnen und Ermittler der Polizeiinspektion Klosterneuburg einen 48-Jährigen als mutmaßlichen Täter festgenommen.
Leggi di più »
'Gestalte dein Grätzl': Stadt fördert BürgerbeteiligungDie Stadt Wien möchte den Zusammenhalt in den Bezirken stärken und fördert aus diesem Grund die Bürgerbeteiligung in den Grätzlen.
Leggi di più »