In Parmesan-Käse steckt ab sofort ein Mikrochip. Was ihr beachten müsst - und was der Grund dafür ist.
Ein Käse von mittlerer Qualität ruft 15 bis 20 Euro pro Kilo auf, besonders lang gereifter Parmesan geht für bis zu 60 Euro über die Theke.. Echter Parmesan ging 2022 für insgesamt 2,9 Milliarden unter die Leute, doch die Fake-Variante liegt nicht weit zurück: Der unechte Käse kommt immerhin auch auf 2 Milliarden Euro Umsatz weltweit.
Mikrotransponder von der Größe eines Salzkorns werden in die Etiketten auf der Rinde von 120.000 Laiben Parmigiano Reggiano eingesetzt. Die Mikrochips sind lebensmittelecht, werden aber wahrscheinlich nicht gegessen, da sie sich in der harten Schale des Käses befinden.Die 0,5 x 0,5 Millimeter großen Mikrochips bestehen aus Silizium und überstehen sogar unsere Magensäure.
Ein Roboter setzt den Chip auf der Rinde ein und aktiviert ihn. Zum Einsatz kommt Blockchain-Technologie, um jeden Käselaib einzeln authentifizieren zu können. Durch die Chips lässt sich sogar der Ursprungsort des Käses bestimmen. Der Weg des Käselaibs wird also getrackt, was auch vor Diebstahl schützt.
Die neue Methode zur Rückverfolgung des Käses entstand im Rahmen einer Partnerschaft zwischen der PRC, dem US-Chipherstellers p-Chip und dem niederländisch-französischen Käsemarkenhersteller Kaasmerk Matec.Nach dem bisherigen System trugen alle Käselaibe eine Kaseinplatte mit einem eindeutigen und fortlaufenden alphanumerischen Code. Dieser Code bildete ein unverwechselbares Punktmuster, das um den Laib herumlief, und enthielt den Monat und das Jahr der Herstellung.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Parmesan: Hartkäse-Hersteller implantieren Mikrochip in LaibeNorditalienische Käsereien setzen gegen Produktpiraterie auf Hightech: Testweise wird in 120.000 Laibe des berühmten Parmigiano Reggiano ein Mikrochip implantiert.
Leggi di più »
Parmesan: Hartkäse-Hersteller implantieren Mikrochip in LaibeNorditalienische Käsereien setzen gegen Produktpiraterie auf Hightech: Testweise wird in 120.000 Laibe des berühmten Parmigiano Reggiano ein Mikrochip implantiert.
Leggi di più »
Das Gute zum Wochenende: Neue Ärzte braucht das LandÄrzte auf dem Land werden dringend gesucht. Aber es gibt Ideen und Programme, um sie zurückzuholen.
Leggi di più »
25 Jahre in Düsseldorf: Das Haus, das aus der Reihe tanztMit einer großen Geburtstagsparty ist das Tanzhaus NRW in die Spielzeit gestartet. Drei Tage lang feierte die einzigartige Kultureinrichtung ihr 25-jähriges Bestehen. Nur ein Geburtstagswunsch blieb offen.
Leggi di più »