Butter ist in den vergangenen Monaten deutlich teuer geworden. Laut Arbeiterkammer OÖ stieg der Preis um bis zu 77 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Agrarmarkt Austria (AMA) spricht von 32 Prozent.
Wegen des erhöhten Rohstoffpreises stiegen die Preise bei Butter besonders stark anIn einem Preisvergleich stellte die Arbeiterkammer fest, dass ein Kilogramm Teebutter im September 2021 konkret 5,98 Euro gekostet hatte, im Dezember 2022 lag der Preis bei 10,36 Euro. Trotz der enormen Preissteigerungen wird Butter laut Zahlen der AMA aber weiterhin oft gekauft.
Warum unter den Milchprodukten aber ausgerechnet die Butter deutlich mehr kostet, habe mit dem erhöhten Rohstoffaufwand zu tun, sagt Berglandmilch-Chef Josef Braunshofer gegenüber dem ORF Oberösterreich. Immerhin brauche man für die Produktion eines Kilogramms Butter 20 Liter Milch, für ein Kilo Käse dagegen nur die Hälfte. Bei Joghurt liege das Verhältnis bei eins zu eins.
Bei der Butter sei die Preisgestaltung besonders heikel, soBraunshofer, denn viele würden hier sehr genau auf den Preis schauen. In den letzten Monaten wären Aktionen beim Butterpreis von den Konsumenten stark in Anspruch genommen worden.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Teuerungen – jetzt wird Butter gegen Diebstahl gesichertIn Zeiten von Teuerungen ist jeder Artikel Gold wert. Das weiß auch eine Penny-Filiale in Wien-Simmering – und setzt daher auf unübliche Maßnahmen.
Leggi di più »
Wohnen wird teuerer: Preisschock: Altbaumieten steigen um 8,6 Prozent | Kleine ZeitungLaut Berechnung der Arbeiterkammer steigen ab 1. April die Richtwertmieten kräftig an. Mieter müssen im Durchschnitt mit Mehrkosten von rund 490 Euro pro Jahr rechnen.
Leggi di più »
In ganz Europa: Preissteigerung von 21 Prozent bei Gebrauchtwagen | Kleine Zeitung2022 beschleunigte sich die Teuerung bei gebrauchten Autos ein weiteres Mal - und parallel verringerte sich das Angebot. Der VW Golf ist das beliebtesteGebrauchtauto der Europäer.
Leggi di più »