Indiens Weltraumprogramm hat ehrgeizige Ziele: Mit gleich zwei großen Missionen - eine zum Mond und eine in Richtung Sonne - hat das Land in den vergangenen Wochen für Schlagzeilen gesorgt.
Eine indische Sonde zur Erforschung der Sonne ist auf dem Weg zu ihrer Einsatzposition. Das Gerät namens Aditya-L1 war am Samstagmorgen deutscher Zeit vom Weltraumbahnhof Satish Dhawan an der Küste des Bundesstaates Andhra Pradesh gestartet. «Der Satellit ist intakt und funktioniert ordnungsgemäß», schrieb die indische Weltraumbehörde Isro auf der Plattform X, früher Twitter.
Die Sonde der Sonnenmission soll rund vier Monate unterwegs sein, bis sie voraussichtlich eine rund 1,5 Millionen Kilometer von der Erde entfernte Umlaufbahn um die Sonne erreicht, sagte ein Sprecher der indischen Weltraumbehörde vor dem Start. Das erste Manöver sei nun erfolgreich durchgeführt worden, hieß es.
Die Daten zu solaren Phänomenen, die Indien sammeln will, sollen helfen, das Wetter auf der Erde sowie auf anderen Planeten besser zu verstehen. Zudem sollen sie dazu beitragen, Kommunikations- und Klimasatelliten um die Erde besser zu schützen, teilte Isro weiter mit. «Wir hoffen auf ein erfolgreiches Erwachen für eine weitere Reihe von Aufträgen!», schrieb Isro. «Andernfalls wird er für immer dort bleiben als Indiens Botschafter auf dem Mond.»
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Nach sanfter Landung auf dem Mond: Indischer Rover nun im SchlafmodusWas wird aus „Chandrayaan-3“? Derzeit befindet sich der Roboter im Schlafmodus. Ob er wieder erwacht, ist unklar.
Leggi di più »
Nach geglückter Mondlandung: Indiens Satellit Aditya-L1 erfolgreich zur Sonne gestartetErst der Mond, jetzt sie Sonne: Indien lässt nicht locker. Das Land hat einen Forschungssatellite zur Sonne geschickt. „Aditya-L1“ soll fünf Jahre lang den Stern beobachten.
Leggi di più »
Indien schickt Sonde für Sonnenforschung ins AllEs handelt sich um Indiens erste Sonnen-Forschungsmission im Weltraum. Laut Beobachtern habe Indien Ambitionen, die Vorherrschaft der USA und Chinas in der Raumfahrt zu brechen.
Leggi di più »
Zwei Spitzenspieler und der Rest: Die sollen das große Tennis sein?Die Werbung rund um die US Open suggeriert, es gibt nur noch zwei Männer im Tennis: Altmeister Novak Đoković und den neuen Star Carlos Alcaraz.
Leggi di più »
'Große Narbe': Trotz schöner News achten Fans von Helene Fischer nur auf neues GesichtsmerkmalDie 'Helene Fischer Show' kehrt zurück. Doch neben Freude über das Comeback der Weihnachtssendung bewegt Fans von Helene Fischer vor allem eines: die große Narbe, die sie sich zugezogen hat.
Leggi di più »
Internationaler Projektentwickler plant große PV-Anlage in StraubingDer Projektentwickler JUWI will mit dem Solarpark Harthof die derzeit größte PV-Freiflächenanlage in Straubing bauen. Sie soll zwischen Alburg und
Leggi di più »