Krankenkassenprämien könnten nächstes Jahr durch die Decke gehen: Grund ist nicht zuletzt, dass man die Gesundheitskosten in den Pandemie-Jahren offenbar unterschätzt hat.
Die Nachricht im letzten Herbst war erfreulich: die Krankenkassen-Prämien sinken nach vielen Jahren erstmals wieder. Schon die Jahre zuvor war der Anstieg moderat.
Das Bundesamt für Gesundheit will zwar zu den erwarteten Prämien direkt nichts sagen, bestätigt aber grundsätzlich einen möglichen Anstieg der Prämien. Das BAG schreibt der Tagesschau: «Die Kosten für das Jahr 2021 lagen höher als die Schätzungen der Versicherer. Wenn die Kosten weiter steigen, ist auch ein entsprechender Anstieg der Prämien zu erwarten.
Passend zum Thema Solche und andere Faktoren dürften dazu geführt haben, dass die Krankenkassen die Kosten für 2021 zu tief geschätzt haben. Das beschäftigt auch die Mitglieder der nationalrätlichen Gesundheitskommission, etwa SP-Gesundheitspolitikerin Barbara Gysi: «Es ist leider zu befürchten, dass die Prämien auf nächstes Jahr sehr stark ansteigen werden, weil die Kosten gestiegen sind.
Zwei Initiativen gegen steigende Prämien Box aufklappen Box zuklappen Die SP setzt sich für die Umsetzung der Prämien-Entlastungs-Initiative ein. Diese fordert, dass kein Haushalt mehr als zehn Prozent des verfügbaren Einkommens für Prämien zahlen soll. Auch soll künftig der Anspruch auf Prämienverbilligungen in allen Kantonen gleichermassen gelten.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Schweizer Spitzen-Triathletin – Nicola Spirig tritt Ende Jahr zurückDie 40-jährige Zürcherin bereichert den Schweizer Sport seit vielen Jahren. Doch sie befasste sich auch mit dem Thema Rücktritt. Jetzt geht sie ihn endgültig an.
Leggi di più »
Cüpli, Pelzmäntel und Steuerprivilegien – Warum Oligarchen für manche Skiorte ein Problem sind«Als der Krieg in der Ukraine ausbrach, war mir sofort klar, dass das Auswirkungen auf die international ausgerichteten Schweizer Ski-Destinationen haben wird», sagt Tourismus-Experte Christian Gressbach. (Abo)
Leggi di più »
Ukrainische Schulkinder - Die Schulen stehen vor einer MammutaufgabeDie Schulen stehen vor einer Mammutaufgabe: In der Schweiz gehen schon Hunderte Kinder aus der Ukraine zur Schule. Der Wille ist gross, die Herausforderung auch.
Leggi di più »
Cüpli, Pelzmäntel und Steuerprivilegien – Warum Oligarchen für manche Skiorte ein Problem sindSkiorte wie Gstaad, Verbier und St. Moritz stehen derzeit wegen russischen Oligarchen im Rampenlicht. Der Umgang mit diesen ist in den verschiedenen Berggemeinden unterschiedlich. (Abo)
Leggi di più »