Infineon-Sparprogramm: Maßnahmen werden auch in Österreich geprüft

Italia Notizia Notizia

Infineon-Sparprogramm: Maßnahmen werden auch in Österreich geprüft
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 59 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 63%

Der Chiphersteller hat am Dienstag ein umfangreiches Sparprogramm verkündet, das zu jährlichen Einsparungen „in hoher dreistelliger Millionenhöhe“ führen soll.

Der Chiphersteller hat am Dienstag ein umfangreiches Sparprogramm verkündet, das zu jährlichen Einsparungen „in hoher dreistelliger Millionenhöhe“ führen soll.

Das – sogenannte „Step-up“-Programm – gelte auch für die Österreich-Tochter in Villach. Welche Maßnahmen an diesem Standort ergriffen werden, müsse erst in den kommenden Monaten erarbeitet werden, sagte eine Sprecherin auf APA-Anfrage. Jedenfalls werde es keine betriebsbedingten Kündigungen geben. Geplant seien unterschiedliche Maßnahmen in der Fertigung, im Portfoliomanagement, bei den Preisen und den Betriebskosten, teilte Infineon ohne weitere Details mit. Während in Österreich noch über die konkrete Umsetzung nachgedacht wird, setzt Infineon am Standort Regensburg schon erste Schritte. Dort sollen Hunderte Jobs wegfallen, bestätigte das Unternehmen am Mittwoch Medienberichte.

Die IG Metall kritisierte die Pläne von Infineon: „Wir sind entsetzt und schockiert“, sagte der Unternehmensbeauftragte Rico Irmischer. Auch wenn das Management in den vergangenen Monaten schon die Weichen Richtung Sparkurs gestellt habe: „Ein so massiver Kahlschlag trifft alle eiskalt.“ Die Gewerkschaft wirft dem Management vor, die Produktion zur Profitmaximierung ins billigere Ausland verlagern zu wollen.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

SPÖ Bruck: „Gesundheitskrise in Österreich erfordert Maßnahmen'SPÖ Bruck: „Gesundheitskrise in Österreich erfordert Maßnahmen'In einem aktuellen Bericht zur Gesundheitssituation in Österreich wird von Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig aufgezeigt, dass trotz des fast verdoppelten Ärztebestands in den letzten Jahren immer noch ein Mangel an medizinischem Personal besteht, insbesondere in Niederösterreich.
Leggi di più »

'Abschreckende Maßnahmen': Spaniens Kriegserklärung an die Raucher'Abschreckende Maßnahmen': Spaniens Kriegserklärung an die RaucherNeue 'abschreckende Maßnahmen' sollen die Zahl der Raucher im Land verringern: Eine höhere Tabaksteuer, mehr rauchfreie Zonen und langweilige Verpackungen.
Leggi di più »

Neue Maßnahmen gegen überhöhte GeschwindigkeitenNeue Maßnahmen gegen überhöhte GeschwindigkeitenDas Parlament bringt die 35. Novelle der Straßenverkehrsordnung auf den Weg, um weitere Maßnahmen gegen überhöhte Geschwindigkeiten einzuführen. Die neuen Regelungen sollen es Ländern und Gemeinden erleichtern, Geschwindigkeitsbeschränkungen im Ortsgebiet festzulegen und zu kontrollieren.
Leggi di più »

Völkerrecht: Maßnahmen „extrem beschränkt“, um auf Angriff zu reagierenVölkerrecht: Maßnahmen „extrem beschränkt“, um auf Angriff zu reagierenVölkerrechtler Manfed Nowak ruft zu „extremer Zurückhaltung“ auf und verweist auf mögliche UNO-Beschlüsse. Völkerrechtsexperte Ralph Janik attestiert: „Keiner hat gerade das Recht auf seiner Seite.“
Leggi di più »

Idaho verbietet geschlechtsangleichende Maßnahmen für Transgender-JugendlicheIdaho verbietet geschlechtsangleichende Maßnahmen für Transgender-JugendlicheGemäß Urteil des Supreme Court in Washington können die US-Bundesstaaten die Verabreichung von Geschlechtshormonen oder auch angleichende Operationen bei Minderjährigen unter Strafe stellen.
Leggi di più »

Österreichs gemeinnütziger Wohnbau fordert Maßnahmen zur Förderung des WohnungsbausÖsterreichs gemeinnütziger Wohnbau fordert Maßnahmen zur Förderung des WohnungsbausDie gemeinnützigen Bauverbände in Österreich sind zufrieden mit der Anzahl der geförderten Wohnungen im letzten Jahr, warnen jedoch vor einem Einbruch der Bautätigkeiten. Sie fordern von der Politik Maßnahmen zur Förderung des Wohnungsbaus, einschließlich der Zweckwidmung von Wohnbauförderungsbeiträgen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 15:26:20