Nationalbank-Prognose: Teuerung bleibt auch mittelfristig hoch. Preise für Nahrungsmittel werden bei hoher Inflation bis zu dreimal häufiger angepasst als bei Preisstabilität.
Die aktuell hohe Lebensmittelinflation ist weniger auf stärkere als vielmehr auf häufigere Preiserhöhungen zurückzuführenDie aktuelle Inflationsprognose der Österreichischen Nationalbank weist keine erfreulichen Aussichten aus: Die Inflationsrate werde demnach zwar etwas zurückgehen, allerdings mittelfristig hoch bleiben. Für 2023 erwartet die OeNB eine Teuerung von 6,9 Prozent."In den Folgejahren wird sie auf 4,0 Prozent bzw.
Eine auf Preisdaten aus dem Onlinehandel beruhende Analyse deutet darauf hin, dass es im Nahrungsmittelsektor im Hochinflationszeitraum häufiger zu Preisänderungen kam als davor. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke wurden um bis zu dreimal häufiger verändert. Die aktuell hohe Lebensmittelinflation – im Februar stiegen die Nahrungsmittelpreise inklusive Alkohol und Tabak um knapp über 14 Prozent – ist demnach weniger auf stärkere als vielmehr auf häufigere Preiserhöhungen zurückzuführen. Die Häufigkeit von Preisänderungen ist daher im Gegensatz zu früheren Zeiten, mit vergleichsweise moderaten und stabilen Inflationsraten, nicht mehr weitgehend konstant.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Rewe: Kunden kaufen wegen Teuerung mehr bei Penny ein, weniger bei BillaDie Teuerung macht sich im Kaufverhalten bemerkbar und lässt die Leute zu günstigeren Produkten greifen. rewe_group
Leggi di più »
Es läuft besser als gedacht: Prognose erhöht: Infineon erwartet heuer deutlich höheren Konzernumsatz | Kleine ZeitungDer Chipkonzern Infineon schraubte die Erwartungen für laufendes Geschäftsjahr nach oben. Umsatz von mehr als vier Milliarden Euro im zweiten Quartal erwartet, Geschäfte sind deutlich besser gelaufen als gedacht.
Leggi di più »
Inflation frisst Pension: So reagiert RegierungDie sogenannten Aliquotierung kommt neuen Pensionisten derzeit teuer zu stehen - je später im Jahr sie ihre Pension antreten, desto geringer fällt ...
Leggi di più »
Portugal schafft Mehrwertsteuer auf viele Lebensmittel abDie linke Regierung Portugals will die Mehrwertsteuer auf 44 Grundnahrungsmittel vorläufig streichen, um die starke Inflation zu bekämpfen. Portugal Grundnahrungsmittel Inflation Mehrwertsteuer
Leggi di più »
Streikwelle: In Europa kehrt der Arbeitskampf zurückIn Deutschland, Frankreich, Großbritannien legen Streiks wieder das öffentliche Leben lahm – und stärken die seit Jahren schwächelnden Gewerkschaften. Hauptgrund ist die Inflation. Streik
Leggi di più »
Weltbevölkerung könnte schon ab 2040 schrumpfenBERLIN. Nach einer neuen Prognose könnte die Weltbevölkerung schon um 2040 einen Höchststand von 8,5 Milliarden Menschen erreichen und bis zum Ende des Jahrhunderts auf etwa sechs Milliarden zurückgehen.
Leggi di più »