Inflation im Mai bei 3,3 Prozent

Inflation Notizia

Inflation im Mai bei 3,3 Prozent
ÖsterreichPreiseTeuerung
  • 📰 Vorarlberg
  • ⏱ Reading Time:
  • 34 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 31%
  • Publisher: 51%

Die Inflationsrate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent.

Die Inflation srate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. Vor allem Wohnen und Energie haben die Preise weniger angetrieben als bisher. Aber auch die Preisanstiege bei Lebensmitteln lagen unter dem Durchschnitt. Allerdings zogen die Preise in der Gastronomie deutlich an, wie die Statistik Austria nach einer Schnellschätzung mitteilte. Gegenüber dem Vormonat gab es keinen Preisanstieg.

Der nach europäischem Standard ermittelte harmonisierte Verbraucherpreisindex lag gegenüber dem Vorjahresmonat ebenfalls bei 3,3 Prozent. Nach der vorläufigen Schnellschätzung entspricht dies einem Anstieg um 0,1 Prozent gegenüber dem Vormonat. Brunner mit Entwicklung zufrieden "Damit hat Österreich mittlerweile eine geringere Inflationsrate als Spanien. Dort ist der HVPI im Mai auf 3,8 Prozent gestiegen", sagte Finanzminister Magnus Brunner in einer Stellungnahme."Expertinnen und Experten gehen weiterhin davon aus, dass sich die österreichische Jahresinflation 2024 im Vorjahresvergleich halbieren wird."

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

Vorarlberg /  🏆 13. in AT

Österreich Preise Teuerung Wirtschaft

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation im Mai bei 3,3 ProzentInflation im Mai bei 3,3 ProzentWohnen, Energie und Lebensmittelpreise sorgten für eine niedrigere Inflation im Mai. Die Preise in der Gastronomie sind allerdings deutlich gestiegen.
Leggi di più »

Inflation in Österreich im Mai bei 3,3 ProzentInflation in Österreich im Mai bei 3,3 ProzentDie Inflationsrate für Österreich ist weiter rückläufig. Im Mai stiegen die Preise im Jahresabstand um 3,3 Prozent. Vor allem Wohnen und Energie haben die Preise weniger angetrieben als bisher. Aber auch die Preisanstiege bei Lebensmitteln lagen unter dem Durchschnitt.
Leggi di più »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Leggi di più »

Inflation in der Türkei steigt auf fast 70 ProzentInflation in der Türkei steigt auf fast 70 ProzentIm April erhöhten sich die Verbraucherpreise um 69,8 Prozent. Das ist die höchste Rate seit Ende 2022.
Leggi di più »

Niedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentNiedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentDamit ist die Teuerung auf dem niedrigsten Wert seit Dezember 2021.
Leggi di più »

EU-Prognose: Wirtschaftswachstum bleibt schwachEU-Prognose: Wirtschaftswachstum bleibt schwachDie am Mittwoch von der EU-Kommission in Brüssel veröffentlichte Frühling-Konjunkturprognose sagt weiterhin schwache Wachstumsaussichten für die EU, die Eurozone und Österreich voraus: Heuer soll die Wirtschaft der EU um 1,0 Prozent wachsen, 2025 um 1,6 Prozent. Für die Eurozone rechnet die Kommission mit 0,8 respektive 1,4 Prozent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 14:38:28