Inflation in der Türkei auf gut 75 Prozent gestiegen

Italia Notizia Notizia

Inflation in der Türkei auf gut 75 Prozent gestiegen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 57 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Die Werte für den Vormonat waren die höchsten seit November 2022. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.

Die Werte für den Vormonat waren die höchsten seit November 2022. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.

In der Türkei hat sich die Inflation abermals verstärkt. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai zum Vorjahresmonat um 75,45 Prozent, wie das Statistikamt am Montag in Ankara mitteilte. Das ist die höchste Rate seit November 2022. Analysten hatten im Schnitt mit einer Teuerung von 74,8 Prozent gerechnet.

Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung. Allerdings liegt der wichtigste Notenbankzins mit 50 Prozent immer noch deutlich niedriger als die Inflationsrate. Der reale Leitzins ist damit klar negativ, wodurch die Wirtschaftsaktivität - und damit auch die Inflation - eher angeschoben als gebremst wird.

Der negative Realzins gilt auch als ein Grund für die schwache Landeswährung Lira, da er eine Finanzanlage in der Türkei für ausländische Anleger unattraktiver macht. Der Wechselkurs der Lira bewegt sich gegenüber dem US-Dollar und dem Euro in der Nähe seiner Rekordtiefstände. Die schwache Landeswährung verteuert eingeführte Güter und Dienstleistungen und facht die Inflation weiter an.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Inflation in der Türkei auf gut 75 ProzentInflation in der Türkei auf gut 75 ProzentDie Werte für den Vormonat waren die höchsten seit November 2022. Die Notenbank des Landes stemmt sich mit hohen Leitzinsen gegen die Teuerung.
Leggi di più »

Wiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandWiener Gesundheitsverbund: 2023 leichtes Plus beim PersonalstandBei den Eintritten wurde ein Plus von 4 Prozent verzeichnet, die Personalfluktuation liegt bei zehn Prozent.
Leggi di più »

Türkei plant Sparprogramm gegen ausufernde InflationTürkei plant Sparprogramm gegen ausufernde InflationFinanzminister Mehmet Simsek hat eine „niedrige einstellige Inflation“ zum Ziel erklärt. Im April lag die Teuerungsrate im Vorjahresvergleich offiziell bei 69,8 Prozent.
Leggi di più »

Türkei: Radikalkur gegen horrende InflationTürkei: Radikalkur gegen horrende InflationDie Inflationsrate in der Türkei ist mit fast 70 Prozent astronomisch hoch, die Landeswährung Lira schwach. Nun will das Land mit einem Sparpaket bei den staatlichen Ausgaben die Probleme in den Griff bekommen. Der Sparstift wird nahezu überall bei den öffentlichen Finanzen angesetzt.
Leggi di più »

Niedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentNiedrigster Wert seit 2021: Februar-Inflation sank auf 4,3 ProzentDamit ist die Teuerung auf dem niedrigsten Wert seit Dezember 2021.
Leggi di più »

EU-Prognose: Wirtschaftswachstum bleibt schwachEU-Prognose: Wirtschaftswachstum bleibt schwachDie am Mittwoch von der EU-Kommission in Brüssel veröffentlichte Frühling-Konjunkturprognose sagt weiterhin schwache Wachstumsaussichten für die EU, die Eurozone und Österreich voraus: Heuer soll die Wirtschaft der EU um 1,0 Prozent wachsen, 2025 um 1,6 Prozent. Für die Eurozone rechnet die Kommission mit 0,8 respektive 1,4 Prozent.
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 01:11:00