Inflation in Deutschland legt im Mai wieder zu

Italia Notizia Notizia

Inflation in Deutschland legt im Mai wieder zu
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 DiePressecom
  • ⏱ Reading Time:
  • 45 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Waren und Dienstleistungen verteuerten sich im Mai um durchschnittlich 2,4 Prozent. Damit legte die Inflationsrate heuer erstmals wieder zu.

Die Inflation in Deutschland ist im Mai erstmals in diesem Jahr gestiegen - auch wegen eines Sondereffekts infolge der Einführung des 49-Euro-Tickets. Waren und Dienstleistungen verteuerten sich um durchschnittlich 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im März und April lag die Teuerungsrate mit jeweils 2,2 Prozent noch auf dem niedrigsten Wert seit rund drei Jahren.

Der erwartete Inflationsanstieg geht auch auf das sogenannte Deutschland-Ticket zurück, sagte Deutsche-Bank-Ökonom Sebastian Becker. Es wurde im Mai 2023 zum Preis von 49 Euro pro Monat eingeführt. „Das Deutschland-Ticket hat zu deutlich niedrigeren Preisen im öffentlichen Nahverkehr geführt“, erläuterte Becker. Dieser Sondereffekt ist nun ausgelaufen, da der Preisvergleich nun nicht mehr mit den zuvor höheren Kosten erfolgt.

Energie kostete diesmal durchschnittlich 1,1 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Nahrungsmittel verteuerten sich um 0,6 Prozent. Für Dienstleistungen wurden 3,9 Prozent mehr verlangt . Die sogenannte Kerninflation - bei der Energie- und Lebensmittelpreise herausgerechnet werden - verharrte bei 3,0 Prozent. auf eine Zinswende zu. Sie dürfte in der kommenden Woche ihren Leitzins erstmals wieder senken.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

DiePressecom /  🏆 5. in AT

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Deutschland: Zehntausende Menschen bei 1. Mai-DemosDeutschland: Zehntausende Menschen bei 1. Mai-DemosEin Großaufgebot der Polizei stand in vielen Städten parat. Man hatte besonders Sorge über propalästinensische Aktionen mit verbotenen Slogans gegen Israel.
Leggi di più »

Deutschland: Zehntausende Menschen bei 1. Mai-DemosDeutschland: Zehntausende Menschen bei 1. Mai-DemosEin Großaufgebot der Polizei stand in vielen Städten parat. Man hatte besonders Sorge über propalästinensische Aktionen mit verbotenen Slogans gegen Israel.
Leggi di più »

5.400 Zuschauer beim Militärmusikfestival in Grafenegg5.400 Zuschauer beim Militärmusikfestival in GrafeneggDie größte militärmusikalische Veranstaltung Österreichs fand am 23. Mai in Grafenegg statt. 4.000 Besucherinnen und Besucher genossen die Klänge der rund 350 Musizierenden im Schloss, weitere 1.400 waren via Public Viewing dabei. Für jene, die nicht dabei waren: Am 25. Mai wird das Konzert um 22 Uhr auf ORF 2 ausgestrahlt.
Leggi di più »

Hausdurchsuchungen der WKStA bei Umfrageinstitut waren rechtswidrigHausdurchsuchungen der WKStA bei Umfrageinstitut waren rechtswidrigVerdacht auf Betrug, Untreue und der wettbewerbsbeschränkenden Absprachen: Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft hat gegen das Markt- und Meinungsforschungsinstitut Demox ermittelt,...
Leggi di più »

Hausdurchsuchungen der WKStA bei Umfrageinstitut waren rechtswidrigHausdurchsuchungen der WKStA bei Umfrageinstitut waren rechtswidrigEtappensieg für Beschuldigte: Für die Hausdurchsuchungen beim Meinungsforschungsinstitut Demox lag laut OLG Wien kein Anfangsverdacht vor.
Leggi di più »

„25 bis 30 Milliarden Dollar wären aus Russland nach Europa geflossen“„25 bis 30 Milliarden Dollar wären aus Russland nach Europa geflossen“Weniger Sanktionen, dafür die richtigen und effizienter, fordert der renommierte russische Ökonom und Sanktionsexperte Wladislav Inosemcev im Gespräch mit der „Presse“. Und erklärt, was ihm...
Leggi di più »



Render Time: 2025-02-25 05:20:41