Gas, Strom und Lebensmittel werden viel teurer, Vergünstigungen wie das Neun-Euro-Ticket fielen weg: Die Inflationsrate ist im September auf 10,0 Prozent gestiegen – so hoch wie seit Jahrzehnten nicht.
Foto: Wolfgang Maria Weber / IMAGO
Im August hatte die Inflationsrate noch 7,9 Prozent betragen. »Hauptursachen für die hohe Inflation sind nach wie vor enorme Preiserhöhungen bei den Energieprodukten«, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Georg Thiel. »Aber wir beobachten zunehmend auch Preisanstiege bei vielen anderen Gütern, besonders bei den Nahrungsmitteln.«
Nahrungsmittel verteuerten sich um 18,7 Prozent. »Insgesamt hat sich der Preisauftrieb hierfür seit Jahresbeginn sukzessive verstärkt«, so die Statistiker. Erheblich teurer wurden Speisefette und Speiseöle sowie Molkereiprodukte und Eier . Auch für Fleisch und Fleischwaren sowie für Brot und Getreideerzeugnisse erhöhten sich die Preise für Verbraucherinnen und Verbraucher spürbar.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Die Rewag kündigt auch Sportvereinen Strom- und GasverträgeRegensburgs Sport-Bürgermeisterin Astrid Freudenstein kritisiert den Energieversorger scharf . Der Geschäftsführer der... (M-Plus)
Leggi di più »
Strom aus Kohle - Klimaaktivistin Thunberg: Abschalten von AKW in Deutschland wäre ein FehlerDie schwedische Klima-Aktivistin Thunberg hat sich für einen Weiterbetrieb der noch aktiven Atomkraftwerke in Deutschland ausgesprochen. In einem Interview des ARD-Fernsehens sagte sie, wenn die Kraftwerke schon liefen, wäre es ein Fehler, diese abzuschalten und sich der Kohle zuzuwenden.
Leggi di più »
Mit Recycling-Papier: Städte sparen 1600 Gigawattstunden StromDurch den Gebrauch von Recycling – statt normalem Papier konnten seit 2008 7,4 Milliarden Liter Wasser eingespart werden, wie der Papieratlas jetzt ermittelt hat.
Leggi di più »
Gegen den StromDie Preissteigerungen bei Gas und Strom bringen viele Energieversorger in Existenznot. Anders die Berliner Stadtwerke: Sie machen in diesem Jahr erstmals Gewinn. Wohin aber geht dieses Plus und lässt sich vielleicht damit der Strompreis deckeln? Von Jan Menzel
Leggi di più »