Der Anstieg der Verbraucherpreise auf Jahressicht hat sich im August nur unwesentlich verlangsamt, wie das Statistische Bundesamt am Freitag bestätigt hat.
Die Verbraucherpreise in Deutschland lagen im August um 6,1 Prozent höher als Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag auf endgültiger Basis bestätigt hat. Die Inflationsrate blieb damit auch im August auf einem deutlich erhöhten Niveau. Im Juli hatten die Verbraucherpreise um 6,2 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen, nach 6,4 im Juni, 6,1 Prozent im Mai und 7,2 Prozent im April.
Bei der sogenannten Kerninflation, bei der die stark schwankenden Nahrungsmittel- und Energiepreise ignoriert werde, zeigte sich eine Stagnation. Die Kerninflationsrate lag im August bei 5,5 Prozent, womit auch hier der vorläufig genannte Wert bestätigt wurde, nach ebenfalls 5,5 Prozent im Juli. Die Nahrungsmittelpreise stiegen im August um 9,0 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat und waren einer der Haupttreiber der hohen Inflation. Zugleich hat sich der Preisauftrieb etwas verlangsamt, so hatte die Jahresveränderungsrate im Juli noch 11,0 Prozent betragen. Für viele Nahrungsmittelgruppen lag der Preisanstieg aber weiterhin deutlich über der Gesamtteuerung, wie das Statistische Bundesamt erläuterte.
Auf Basis des europaweit einheitlich definierten HVPI-Index erhöhten sich die Verbraucherpreise in Deutschland im August auf Jahressicht um 6,4 Prozent und gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Pokalspiel gegen MSV in der Grotenburg: So hilft der KFC Uerdingen der Stadt und der PolizeiDas Pokalspiel gegen den Drittligisten MSV Duisburg findet am 11. Oktober in der Grotenburg statt. Aufgrund dieser Entscheidung gibt es Gewinner und Verlierer. Letztere sind die Fans und der Uerdinger Schatzmeister.
Leggi di più »
„Besorgniserregende Covid-19-Trends“: WHO beobachtet Anstieg von Corona-Zahlen auf der NordhalbkugelDie WHO ist angesichts eines Anstiegs von Corona-Toten und Klinikaufenthalten alarmiert. Die UN-Organisation schätzt, dass Hunderttausende wegen Corona im Krankenhaus sind.
Leggi di più »
Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Schwedt (bb) - Die Bürgermeisterin von Schwedt, Annekathrin Hoppe, sieht nach Jahrzehnten des Wegzugs in ihrer Stadt gute Voraussetzungen für den
Leggi di più »
Bürgermeisterin: 'Der Wandel liegt in der DNA der Stadt'Garnisonsstadt. Tabakstadt, Stadt der Raffinerie und jetzt Stadt der Transformation durch die Energiepolitik der Bundesregierung. Schwedt muss sich immer wieder neu erfinden. Wie ist die größte Stadt in der Uckermark für die neuen Herausforderungen gerüstet?
Leggi di più »
Bürgermeisterin: „Der Wandel liegt in der DNA der Stadt“Schwedt
Leggi di più »