Berlin - Die AfD kann in der ersten Woche nach der parlamentarischen Sommerpause Zugewinne in der Wählergunst verbuchen. Im 'Sonntagstrend', den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die
Berlin - Die AfD kann in der ersten Woche nach der parlamentarischen Sommerpause Zugewinne in der Wählergunst verbuchen. Im"Sonntagstrend", den das Meinungsforschungsinstitut Insa wöchentlich für die"Bild am Sonntag" erhebt, kommt die AfD auf 22 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche.
CDU/CSU liegen erneut bei 27 Prozent, die Ampel verharrt auf ihrem historischen Tief. Die Kanzlerpartei SPD kommt wie in der Vorwoche auf 18 Prozent, die Grünen bleiben bei 13 Prozent und die FDP kommt auf unveränderte 7 Prozent. Die Linkspartei würden 5 Prozent wählen , die sonstigen Parteien könnten 8 Prozent der Stimmen auf sich vereinen . Für die"Bild am Sonntag" hat Insa 1.201 Personen im Zeitraum vom 4. bis zum 8. September 2023 befragt .
Frage:"Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, wie würden Sie wählen?"Megatrend Künstliche IntelligenzSteigen Sie jetzt ein und nutzen Sie die einmalige Chance, die Ihnen die KI-Revolution bietet! Wir zeigen Ihnen 3 ETFs für zukunftsorientierte Anleger.Hier klicken
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Faktencheck Asyl: Wo wirklich die Probleme liegen - und was die AfD nur aufbauschtRund 300.000 Menschen werden sich in Deutschland 2023 um Asyl bewerben. Während Landräte und Kommunen unter der Belastung ächzen, kochen andere ihr eigenes politisches Süppchen. Es lohnt sich deswegen die Fakten zusammenzutragen. Diese sieben Punkte sind entscheidend.
Leggi di più »
Wo wir stehen: Die Wilhelm Hallen läuten die Berlin Art Week einZwei private Sammlungen und die Art Collection Telekom bilden die Basis mehrerer Ausstellungen in den gigantischen Hallen einer alten Eisengießerei.
Leggi di più »
Mutmaßliche Shishahändler-Bande zerschlagenBerlin (ots) Im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin vollstreckte die Gemeinsame Ermittlungsgruppe Zigaretten (GEZig) des Zollfahndungsamtes Ber
Leggi di più »