Insa-Umfrage: Grüne rutschen auf schlechtesten Wert seit 2018, AfD bei 18 Prozent

Italia Notizia Notizia

Insa-Umfrage: Grüne rutschen auf schlechtesten Wert seit 2018, AfD bei 18 Prozent
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 74%

Die Grünen verlieren weiter in der Wählergunst. Die AfD legt dagegen weiter zu.

Laut der Insa-Umfrage sind 57 Prozent der Befragten gegen ein Verbot von Öl- und Gasheizungen und 28 Prozent dafür – 15 Prozent sind in der Frage unentschlossen. 31 Prozent sind überzeugt, dass die Ampel-Koalition bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 hält, 51 Prozent glauben, dass die Regierung Scholz vorher zerbricht. Mit der Arbeit der Bundesregierung zufrieden sind noch 27 Prozent.

Für die Umfrage befragte Insa vom 22. bis 26. Mai 1207 Personen. Die Fehlertoleranz wurde mit plus/minus 2,9 Prozentpunkten angegeben.Wahlumfragen sind generell mit Unsicherheiten behaftet. Nachlassende Parteibindungen oder immer kurzfristigere Wahlentscheidungen erschweren den Meinungsforschungsinstituten die Gewichtung der erhobenen Daten. Umfragen spiegeln nur das Meinungsbild zum Zeitpunkt der Befragung wider und sind keine Prognosen auf den Wahlausgang.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

Sonntagstrend: Umfrage: Grüne rutschen ab auf 13 Prozent, Union stabil bei 28 Prozent, AfD legt zuSonntagstrend: Umfrage: Grüne rutschen ab auf 13 Prozent, Union stabil bei 28 Prozent, AfD legt zuDas geplante Gesetz von Wirtschaftsminister Habeck zum schrittweisen Austausch klimaschädlicher Heizungen ist heftig umstritten. Das spüren die Grünen auch in einer aktuellen Umfrage.
Leggi di più »

Vor den Grünen: Warum ist die AfD im Höhenflug?Vor den Grünen: Warum ist die AfD im Höhenflug?Die AfD liegt im aktuellen ZDF-Politbarometer bei 17 Prozent - und damit zum ersten Mal vor den Grünen. Woher kommt dieser Erfolg?
Leggi di più »

Die Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeDie Pflegereform, die keine ist: Die Beitragsanhebung ist das Drehen an einer kaputten SchraubeSeit ihrer Einführung 1995 leidet die Pflegeversicherung unter einem Konstruktionsfehler. Statt dass dieser behoben würde, gewöhnt man sich daran, dass Alter für viele zum Horror wird. Ein Kommentar.
Leggi di più »

Die Hürden und Bürden von Münchens GrünenDie Hürden und Bürden von Münchens Grünen: Dieselfahrverbot und Energiekrise – die Grünen bekommen gerade zu spüren, wie schnell man mit einer politischen Mission ziemlich alleine dasteht. SZPlus
Leggi di più »

Haushalte: Minus 33,6 Prozent: Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer brechen einHaushalte: Minus 33,6 Prozent: Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer brechen einDer schwächelnde Immobilienmarkt wirkt sich auch auf den Staatshaushalt aus. Die Einnahmen aus der Grunderwerbsteuer sind drastisch gesunken. Auch bei der Umsatzsteuer drohen Einbußen.
Leggi di più »



Render Time: 2025-03-30 16:29:28