Intel, Qualcomm und Co.: So lässt China westliche Chipkonzerne auflaufen

Italia Notizia Notizia

Intel, Qualcomm und Co.: So lässt China westliche Chipkonzerne auflaufen
Italia Ultime Notizie,Italia Notizie
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 51%

Die geplatzte Milliardenübernahme von Tower Semiconductor durch Intel zeigt, wie mächtig die Volksrepublik bei Halbleitern tatsächlich ist. Die Blockadehaltung lähmt US-Firmen.

So kommt es, dass China eine Transaktion blockiert, mit der das Land auf den ersten Blick gar nichts zu tun hat. Gleichwohl sei die entsprechende Klausel im Vertrag zwischen Intel und Tower kein Zufall, meint Rechtsanwalt Horst Grätz von der Beratungsgesellschaft Rödl & Partner. Vielmehr sei das bei derartigen Übernahmen aus gutem Grund durchaus üblich.

Intel kann es sich nicht leisten, China zu brüskieren. Vergangenes Jahr erzielte der Konzern aus dem Silicon Valley dort mehr als ein Viertel des Umsatzes. Kein anderes einzelnes Land ist so bedeutsam für den zweitgrößten Chipkonzern der Welt. Das ist bei den meisten Mitbewerbern nicht anders. Mit seiner Blockade setzt China nach Ansicht von Rechtsanwalt Grätz ein Zeichen: „Das Scheitern von Intel zeigt, dass selbst die Größten der Branche mit ihren Fusionen nicht mehr durchkommen. Das könnte dazu führen, dass Firmen vor weiteren Akquisitionen zurückschrecken.“Für amerikanische Chipfirmen werden Übernahmen damit immer schwieriger.

Abbiamo riassunto questa notizia in modo che tu possa leggerla velocemente. Se sei interessato alla notizia puoi leggere il testo completo qui. Leggi di più:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

Italia Ultime Notizie, Italia Notizie

Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.

NASDAQ-Titel Intel-Aktie schließt deutlich im Plus: Intel verkündet Rückkehr in GewinnzoneNASDAQ-Titel Intel-Aktie schließt deutlich im Plus: Intel verkündet Rückkehr in GewinnzoneDer Halbleiter-Riese Intel ist im vergangenen Quartal in die Gewinnzone zurückgekehrt und hofft auf deutlich bessere Geschäfte in der zweiten Jahreshälfte.
Leggi di più »

China: Die Evergrande-Pleite ist nur die Spitze des EisbergsChina: Die Evergrande-Pleite ist nur die Spitze des EisbergsAuch wenn der chinesische Immobilienriese Evergrande wohl keine globale Finanzkrise auslösen wird – beruhigen sollte das niemanden. Ein Kommentar.
Leggi di più »

Wie die Mutter, so die Tochter - GALA zeigt Ihnen die Partnerlooks der Star-FamilienWie die Mutter, so die Tochter - GALA zeigt Ihnen die Partnerlooks der Star-FamilienWie die Mutter, so die Tochter – GALA zeigt süße Partnerlooks von Mutter und Tochter, aber auch misslungene Familien-Styles.
Leggi di più »

Die Wachstumspläne von Adyen kommen ins Stocken und die Anleger reagieren entrüstet auf die HalbjahreszahlenDie Wachstumspläne von Adyen kommen ins Stocken und die Anleger reagieren entrüstet auf die HalbjahreszahlenAllen Krisen zum Trotz strebte der Zahlungsdienstleister Adyen bis zuletzt ein steiles Wachstum an. Aus den Plänen scheint aber nichts, bzw. zu wenig zu werden. Kürzlich stellte das Unternehmen Zahlen
Leggi di più »

Was Analysten von der Intel-Aktie erwartenWas Analysten von der Intel-Aktie erwartenSo haben Experten die Intel-Aktie im vergangenen Monat eingeschätzt.
Leggi di più »

Robben & Wientjes: Wieso lässt das Aus für die „Robbe“ die Berliner Umzugsbranche kalt?Robben & Wientjes: Wieso lässt das Aus für die „Robbe“ die Berliner Umzugsbranche kalt?Immer weniger Menschen ziehen innerhalb Berlins um. Speditionen und Autovermietungen haben trotzdem gut gefüllte Auftragsbücher. Wie kann das sein?
Leggi di più »



Render Time: 2025-04-07 16:36:02