Im Zuge der landesweiten regimekritischen Proteste im Iran sind dort nach offiziellen Angaben bereits mehr als 1.000 Menschen angeklagt worden.
Im Iran sind nach offiziellen Angaben bereits mehr als 1.000 Demonstranten angeklagt worden.
Dies gab ein Justizsprecher in Teheran bekannt, wie die iranische Nachrichtenagentur Isna berichtete. Mehrere Kriminal- und Revolutionsgerichte befassen sich demnach mit den Fällen. Das iranische Parlament hatte sich am Sonntag für eine harte Bestrafung der Demonstranten ausgesprochen. Wie Korrespondenten berichten, setzen die iranischen Behörden gegen die Demonstranten inzwischen auch die Reiterstaffel der Polizei ein.
Italia Ultime Notizie, Italia Notizie
Similar News:Puoi anche leggere notizie simili a questa che abbiamo raccolto da altre fonti di notizie.
Proteste im Iran: Sicherheitskräfte schießen auf DemonstrantenDemonstranten sollen bei Protesten das Büro des Parlamentsabgeordneten der Stadt Mariwan angegriffen haben. Laut Zeugen sollen Schüsse gefallen sein.
Leggi di più »
Iran-Proteste: Inhaftierten Demonstranten könnte Todesstrafe drohenEine Mehrheit des iranischen Parlaments hat sich für die härtere Bestrafung festgenommener Demonstranten ausgesprochen. Demonstranten im Iran könnte bald die Todesstrafe drohen. MahsaAmini
Leggi di più »
Landesweite Proteste - Bereits mehr als 1.000 Demonstranten im Iran angeklagtIm Zuge der landesweiten Proteste im Iran sind dort nach offiziellen Angaben bereits mehr als 1.000 Menschen angeklagt worden.
Leggi di più »
Proteste im Iran: Enkel von iranischem Revolutionsführer Chomeini fordert ReformenIn einem Interview lässt der Geistliche Sympathie für die Demokratie erkennen. Der iranische Staat droht Inhaftierten derweil harte Strafen an.
Leggi di più »
Appell an CDU-Regierungen: Saar-Sozialminister Jung: 85 000 Saarländer würden von Bürgergeld profitierenAb nächstem Jahr soll das neue Bürgergeld Hartz IV ersetzen. Nun hat Saar-Sozialminister Magnus Jung Details bekannt gegeben, wie viele Saarländer von den Plänen betroffen sind – und äußerte einen Appell an die Regierungen anderer Bundesländer.
Leggi di più »